Der Kryptowährungsmarkt, insbesondere der Vermögenswert XRP, hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen, indem er sich schnell von einem tiefen Einbruch erholte, der durch externe makroökonomische Schocks ausgelöst wurde. Die anfängliche Markterschütterung resultierte aus der Ankündigung der Regierung von Donald Trump, 100-prozentige Zölle auf chinesische Produkte zu erheben. Diese Maßnahme führte zu einer allgemeinen Instabilität der Märkte und beeinträchtigte die Stimmung der Anleger über alle Anlageklassen hinweg. Als direkte Folge dieser Turbulenzen sank XRP am 10. Oktober auf einen Wert von 1,58 US-Dollar, gemessen am Bitcoin-Standard, was den tiefsten Stand seit zehn Monaten markierte.
Die Marktreaktion erfolgte unverzüglich und entschlossen. Innerhalb der darauf folgenden 48 Stunden vollzog der XRP-Preis eine beeindruckende Kehrtwende, wodurch die Marktkapitalisierung um rund 75 Milliarden US-Dollar anstieg und der Wert um 13 Prozent zulegte. Durch diese rasche Erholung konnten etwa 66 Prozent der am Freitag erlittenen Verluste wieder aufgeholt werden. Die schnelle Absorption der negativen Nachrichten deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer das Ereignis eher als vorübergehende Schwankung denn als grundlegende Kursänderung interpretierten. Es ist jedoch festzuhalten, dass XRP während des Einbruchs am 10. Oktober einen dramatischen Rückgang von 42 Prozent erlebte, als der Preis innerhalb weniger Minuten von 2,70 US-Dollar auf 0,77 US-Dollar fiel. Dies löste eine Kaskade von Liquidationen in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar auf dem gesamten Kryptomarkt aus.
Aus technischer Sicht markierte die Erholung von XRP einen wichtigen Meilenstein: Der Vermögenswert konnte sich erneut über dem 200-Tage Simple Moving Average (SMA) etablieren. Diese Linie hatte bereits während des Markteinbruchs im April 2024 als verlässliche Stütze gedient, dem ein Anstieg von 54 Prozent folgte. Analysten wie Chart Nerd wiesen darauf hin, dass der wöchentliche Stochastische RSI (SRSI) in die Zone der extremen Überverkauftheit eingetreten war und einen Wert von 8 erreichte. Historische Daten belegen, dass derartige Bedingungen in der Vergangenheit zu explosionsartigem Wachstum geführt haben: So wurden beispielsweise zwischen November und Dezember 2024 Zuwächse von 486 Prozent und von Juni bis August 2025 Steigerungen von 91 Prozent verzeichnet.
Die Aktivität der Händler bestätigt diesen Stimmungsumschwung eindrücklich. Das Handelsvolumen ist in den letzten 24 Stunden um 35 Prozent auf 11,5 Milliarden US-Dollar angestiegen, was auf einen aggressiven Markteintritt der Käufer hindeutet. Darüber hinaus zeigt der Derivatemarkt ein noch größeres Interesse: Das Handelsvolumen bei Futures stieg um 44 Prozent auf 12,2 Milliarden US-Dollar, während das Open Interest um 7,6 Prozent auf 4,1 Milliarden US-Dollar zunahm. Diese Kennzahlen verdeutlichen eine aktive Umschichtung von institutionellem und spekulativem Kapital zugunsten von XRP.
Mit Blick auf die nächsten Kursmarken liegt die aktuelle Widerstandszone im Bereich von 2,70 bis 2,80 US-Dollar. Ein Durchbruch über diese Spanne würde den Weg zum nächsten Hindernis ebnen, wo die 50-Tage- und 100-Tage-SMAs bei etwa 2,88 bis 2,95 US-Dollar zusammenlaufen. Der Analyst Chart Nerd legte am Montag ein Ziel von 5,00 US-Dollar fest, vorausgesetzt, der wöchentliche Schlusskurs bleibt über der Aufwärtstrendlinie von 2025, wie von Analyst KryptoBull hervorgehoben. Es ist wichtig zu betonen, dass die Unterstützungszone, ermittelt durch das Volumenprofil, bei etwa 2,50 US-Dollar liegt. Dort wurden Akquisitionen von rund 38 Millionen XRP verzeichnet, was eine solide Basis für weitere Aufwärtsbewegungen darstellt. Der Markt hat den externen Druck im Wesentlichen verarbeitet und konzentriert sich nun auf die internen technischen Wachstumsmöglichkeiten.