U.S. Bank nimmt institutionelle Krypto-Verwahrungsdienste wieder auf, mit Fokus auf Bitcoin-ETFs

Bearbeitet von: Elena Weismann

Die U.S. Bank hat ihre Dienstleistungen zur Verwahrung von Kryptowährungen für institutionelle Investoren neu gestartet. Diese strategische Wiederbelebung, die ursprünglich 2021 angekündigt und 2022 aufgrund regulatorischer Hürden pausiert wurde, wird nun durch eine klarere regulatorische Landschaft ermöglicht. Insbesondere die Aufhebung des Staff Accounting Bulletin 121 (SAB 121) durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat den Weg für diese Wiederaufnahme geebnet.

Die erweiterte Dienstleistungspalette umfasst nun explizit die Verwahrung von Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs). Dies ist ein bedeutender Schritt, da er die Integration traditioneller Finanzprodukte mit digitalen Vermögenswerten weiter vorantreibt. Stephen Philipson, Vizepräsidentschaftsvorsitzender der U.S. Bank Wealth, Corporate, Commercial and Institutional Banking, äußerte sich stolz über die Wiederaufnahme und betonte die frühe Rolle der Bank in diesem Sektor. „Wir sind stolz darauf, dass wir 2021 eine der ersten Banken waren, die Krypto-Verwahrungsdienste für Fonds und institutionelle Kunden angeboten haben, und wir freuen uns, den Service in diesem Jahr wieder aufzunehmen“, sagte Philipson. Er fügte hinzu, dass die erweiterte Unterstützung für Bitcoin-ETFs es der Bank ermöglicht, umfassende Lösungen für Manager anzubieten, die Verwahrungs- und Verwaltungsdienste suchen.

Für die tatsächliche Verwahrung der Bitcoin-Assets arbeitet die U.S. Bank weiterhin mit NYDIG als Sub-Custodian zusammen. NYDIG, ein Unternehmen, das sich auf Finanzdienstleistungen und Infrastruktur für Bitcoin spezialisiert hat, stellt sicher, dass die digitalen Vermögenswerte sicher und konform verwahrt werden. Tejas Shah, CEO von NYDIG, unterstrich die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Überbrückung der Kluft zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und der digitalen Wirtschaft.

Die Entscheidung der U.S. Bank, ihre Krypto-Verwahrungsdienste wieder aufzunehmen, spiegelt einen breiteren Trend in der Finanzbranche wider. Auch andere große Finanzinstitute wie Citigroup erkunden aktiv Möglichkeiten im Bereich digitaler Vermögenswerte und deren Verwahrung. Citigroup plant beispielsweise, seine Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte auszubauen, einschließlich der Verwahrung für Krypto-basierte börsengehandelte Produkte wie Bitcoin- und Ether-ETFs.

Die U.S. Bank verwaltet als eines der größten Finanzinstitute der USA per 30. Juni 2025 über 11,7 Billionen US-Dollar an verwahrten und administrierten Vermögenswerten. Die Wiederaufnahme der Krypto-Verwahrungsdienste positioniert die Bank, um von der wachsenden Nachfrage institutioneller Anleger nach digitalen Vermögenswerten zu profitieren und gleichzeitig die Sicherheit und das Vertrauen zu gewährleisten, die von regulierten Finanzinstituten erwartet werden. Die Anpassung an die sich entwickelnde regulatorische Landschaft und die Bedürfnisse der Kunden zeigt die Fähigkeit der Bank, sich in einem dynamischen Markt anzupassen und zu wachsen.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • US Bancorp revives institutional bitcoin custody service

  • US securities regulator opens door for Wall Street banks to hold crypto

  • U.S. Bank Resumes Bitcoin Custody Services, Adds Support for ETFs

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.