Am 2. September 2025 verzeichnete XRP einen Handelspreis von 2,84 USD, was einem Zuwachs von 4,41 % gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser Anstieg wird maßgeblich von einer bemerkenswerten Akkumulation durch große institutionelle Halter und der jüngsten Klärung eines langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) beeinflusst.
In den vergangenen zwei Wochen haben große Investoren rund 340 Millionen XRP angesammelt, ein klares Zeichen für wachsendes Vertrauen in die digitale Währung. Diese Entwicklung spiegelt eine breitere Bewegung im Kryptosektor wider, bei der institutionelle Akteure zunehmend digitale Vermögenswerte als strategische Investition betrachten. Analysten verweisen auf die Bedeutung der regulatorischen Klarheit, die durch die Einigung zwischen Ripple und der SEC im August 2025 erreicht wurde. Infolgedessen hat die SEC ihre Berufungen eingestellt, was das Ende eines Rechtsstreits markiert, der seit 2020 die Branche prägte.
Diese Klärung ist entscheidend, da sie bestätigt, dass XRP auf öffentlichen Börsen nicht als Wertpapier eingestuft wird, was die Unsicherheit für Investoren erheblich reduziert. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) pendeln um 42,80, was auf eine neutrale Marktstimmung hindeutet, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) mit -0,0667 leicht bärische Impulse anzeigt. Dennoch sehen Analysten kurzfristige Unterstützungsniveaus bei 2,50 USD und 2,17 USD, während Widerstände bei 2,60 USD, 2,77 USD und 2,85 USD liegen.
Die Marktstimmung wird als vorsichtig optimistisch beschrieben, gestützt durch die anhaltende Akkumulation und die verbesserte regulatorische Landschaft. Die Einigung zwischen Ripple und der SEC hat nicht nur rechtliche Klarheit geschaffen, sondern auch den Weg für eine breitere Akzeptanz geebnet. Vergleiche mit historischen Mustern aus den Jahren 2017 und 2020, die signifikanten Preissteigerungen vorausgingen, deuten auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin. Experten betonen, dass solche Phasen der Konsolidierung und Klärung oft als Katalysatoren für Wachstum dienen und neue Möglichkeiten für eine tiefere Integration in das globale Finanzsystem eröffnen.