Die Finanztechnologiegiganten Stripe und Paradigm haben die Entwicklung von Tempo bekannt gegeben, einer neuen Layer-1-Blockchain, die speziell für Stablecoin-Transaktionen und reale Zahlungen konzipiert wurde. Diese Initiative, die im September 2025 enthüllt wurde, zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach spezialisierter Stablecoin-Infrastruktur zu bedienen und wird von einer breiten Koalition führender Unternehmen unterstützt.
Die Einführung von Tempo fällt mit der Verabschiedung des GENIUS Act am 18. Juli 2025 zusammen, einem wegweisenden Gesetz, das einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins in den Vereinigten Staaten schafft. Tempo ist darauf ausgelegt, über 100.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Finalität von unter einer Sekunde zu verarbeiten. Dies macht es zu einer idealen Lösung für Anwendungsfälle wie globale Zahlungen, Überweisungen, Mikrozahlungen und KI-gesteuerte Transaktionen.
Ein herausragendes Merkmal der Tempo-Architektur ist die Möglichkeit, Transaktionsgebühren und Gas in jedem Stablecoin über einen integrierten automatisierten Market Maker (AMM) zu bezahlen. Diese Flexibilität soll die Nutzung und Akzeptanz von Stablecoins im täglichen Zahlungsverkehr erheblich vereinfachen. Die Entwicklung von Tempo wurde durch die Zusammenarbeit zahlreicher namhafter Unternehmen vorangetrieben, darunter Anthropic, Coupang, Deutsche Bank, DoorDash, Lead Bank, Mercury, Nubank, OpenAI, Revolut, Shopify, Standard Chartered und Visa. Diese kollektive Anstrengung unterstreicht das Bestreben, eine innovative Zahlungslösung zu schaffen, die das Potenzial von Stablecoins nutzt.
Parallel zur Einführung von Tempo hat der GENIUS Act am 18. Juli 2025 Gesetzeskraft erlangt. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Stablecoins durch liquide Vermögenswerte gedeckt sein müssen und verlangt monatliche öffentliche Offenlegungen der Reservenzusammensetzung. Diese regulatorische Klarheit wird als entscheidender Schritt zur Steigerung der Legitimität und zur Förderung der breiten Akzeptanz von Stablecoins im Mainstream-Finanzwesen angesehen. Die Gesetzgebung schafft einen klaren Rahmen für die Ausgabe und Nutzung von Stablecoins, was die institutionelle Akzeptanz weiter beschleunigt.
Derzeit befindet sich Tempo in einer privaten Testnet-Phase, wobei ein öffentliches Startdatum noch nicht bekannt gegeben wurde. Das Projektteam umfasst etwa 15 Mitarbeiter, darunter auch Paradigm-Mitbegründer Matt Huang. Die strategische Ausrichtung von Stripe, eigene Blockchain-Netzwerke zu entwickeln, positioniert das Unternehmen als führenden Akteur bei der Integration von Blockchain- und Stablecoin-Technologie in das traditionelle Finanzwesen. Mit regulatorischer Unterstützung durch den GENIUS Act und wachsendem Unternehmensinteresse an Stablecoins nutzt Stripe einen entscheidenden Moment, um die E-Commerce-Zahlungen neu zu definieren.
Durch die Kontrolle des gesamten Zahlungsstapels – von Wallets bis zur Blockchain-Infrastruktur – kann Stripe eine beispiellose Effizienz und Kosteneinsparungen bieten und damit möglicherweise einen neuen Standard für globale Transaktionen setzen. Die Partnerschaft mit Paradigm, die tiefgreifendes Wissen über Blockchain-Technologie einbringt, ist entscheidend für den Aufbau einer skalierbaren, auf Zahlungen optimierten Blockchain. Die breite Beteiligung von Finanzinstituten und Technologieunternehmen an der Gestaltung von Tempo, zusammen mit dem unterstützenden regulatorischen Umfeld, deutet auf eine vielversprechende Zukunft für die Revolutionierung von Stablecoin-Zahlungen und die breitere Integration der Blockchain-Technologie in Finanzdienstleistungen hin. Die Fähigkeit, Transaktionen schnell, sicher und kostengünstig abzuwickeln, wird durch die Verbreitung von tokenisiertem Bargeld mittels Blockchain-Technologie transformiert. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Transaktionsvolumina von Stablecoins die Anwendungsfälle für den Krypto-Handel übertreffen werden, was auf eine erhöhte Akzeptanz und Nutzung in kommerziellen und Kapitalmärkten hindeutet.