Solana-Kurs steigt: Bitwise lanciert Staking-ETF und institutionelle Nachfrage nimmt zu
Bearbeitet von: Yuliya Shumai Shumai
Zum Stichtag des 19. November 2025 zeigte die Kryptowährung Solana (SOL) eine deutliche Aufwärtsbewegung. Der Kurs notierte bei 138,59 US-Dollar, was einem Zuwachs von 2,25 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelsschluss entsprach. Im Tagesverlauf erreichte der Kurs ein Hoch von 142,44 Dollar, während das Tagestief bei 135,07 Dollar lag. Diese positive Preisentwicklung korreliert zeitlich mit der Einführung des Bitwise Solana Staking ETF (BSOL), der seinen Handel am 28. Oktober 2025 aufnahm. Dieser börsengehandelte Fonds zog beachtliche Mittel an und akkumulierte in der ersten Handelswoche Vermögenswerte in Höhe von 420 Millionen Dollar, was ein klares Indiz für das starke institutionelle Interesse an der Solana-Ökosystemlandschaft ist.
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass SOL erfolgreich von einer wichtigen Unterstützungsmarke bei 128 Dollar abprallte und momentan das Widerstandsniveau um die 142-Dollar-Marke testet. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden auf Binance Spot belief sich auf 863,5 Millionen Dollar, was die hohe Liquidität dieses Assets untermauert. Das Alleinstellungsmerkmal des BSOL-Angebots liegt in der Verpflichtung von Bitwise, 100 Prozent der gehaltenen SOL-Vermögenswerte über einen eigenen Validator, Bitwise Onchain Solutions, zu staken, welcher auf der Technologiebasis von Helius operiert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die durchschnittliche Staking-Rendite von Solana, die über 7 Prozent pro Jahr liegt, zu maximieren. Dies unterscheidet sich von konkurrierenden Produkten, die ihre Erträge oft als Barauszahlungen ausschütten.
Helius gilt als einer der vertrauenswürdigsten Validatoren im Solana-Netzwerk. Das Unternehmen verwaltet bereits über 13 Millionen gestakete SOL und bietet eine Infrastruktur, die nach SOC II Type 2 zertifiziert ist – ein entscheidender Faktor für institutionelle Investoren, die Wert auf Compliance legen. Die Markteinführung des BSOL erfolgte in einer Phase, in der die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eine temporäre Arbeitspause einlegte. Dies ermöglichte es Bitwise, ein regulatorisches Zeitfenster zu nutzen und sich einen First-Mover-Vorteil zu sichern. Dieses Vorgehen setzte Wettbewerber wie Grayscale, VanEck, Fidelity und Invesco unter Druck, ihre eigenen Pläne für ähnliche Produkte zügig zu überdenken und anzupassen.
Analysten von JPMorgan äußern die Prognose, dass Altcoin-basierte Finanzprodukte in den ersten sechs Monaten nach ihrer Einführung bis zu 14 Milliarden Dollar an Kapital anziehen könnten. Davon könnten Schätzungen zufolge rund 6 Milliarden Dollar auf Solana-Produkte entfallen. Ein weiterer wichtiger unternehmensspezifischer Katalysator für den Token-Preis ist die bevorstehende Veröffentlichung der Betriebsergebnisse der Solana Company (NASDAQ: HSDT) für das dritte Quartal, welche für den 19. November 2025 angesetzt ist. Das Unternehmen, das über einen substanziellen Bestand an Digital Asset Treasury (DAT) mit Fokus auf SOL verfügt, meldete für das am 30. September 2025 beendete dritte Quartal Umsatzerlöse von 697.000 Dollar, wovon 342.000 Dollar aus Staking-Aktivitäten stammten. Dennoch verzeichnete es einen Nettoverlust von 352,8 Millionen Dollar.
Parallel zu den Entwicklungen rund um Solana lancierte der Schweizer Vermögensverwalter 21shares am 13. November 2025 in den USA zwei neue Index-ETFs, TTOP und TXBC. Diese Fonds unterliegen der Regulierung des Investment Company Act von 1940. Die Produkte bilden Indizes von FTSE Russell ab und bieten diversifizierten Zugang zu führenden Kryptowährungen, einschließlich Solana. Dies unterstreicht die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im etablierten Finanzsektor. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durch den Erfolg des BSOL demonstrierte institutionelle Akzeptanz und die Einführung regulierter Indexprodukte das Fundament für die weitere Kursentwicklung von Solana bilden, selbst inmitten anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten.
Quellen
blockchain.news
Bitwise sparks industry scramble with Solana ETF launch
21Shares launches two US crypto index ETFs
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Regulatorische Weichenstellungen von IRS und SEC beschleunigen die Integration von Krypto-ETFs in den Mainstream
TRON (TRX) Kursanalyse am 19. November 2025: Technischer Pessimismus trifft auf fundamentale Umstrukturierungen
Bitcoin fällt um 30 % vom Höchststand: Analysten sehen Anzeichen für eine Marktbodenbildung
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
