Am 4. September 2025 bewegt sich der Kurs der Solana-Kryptowährung SOL um die Marke von 204,54 US-Dollar. Dies entspricht einer leichten Korrektur von 3,05 % gegenüber dem Vortag, wobei die Handelsspanne des Tages zwischen 203,58 und 212,05 US-Dollar lag.
Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen verzeichnet das Solana-Netzwerk bedeutende Fortschritte. Das bevorstehende Alpenglow-Upgrade, das von 98,27 % der Solana-Validatoren genehmigt wurde, zielt darauf ab, die Transaktionsfinalität von über 12 Sekunden auf etwa 100 bis 150 Millisekunden zu reduzieren. Diese Beschleunigung, die durch neue Komponenten wie Votor und Rotor erreicht wird, verspricht eine Reaktionsfähigkeit auf Web2-Niveau bei gleichzeitiger Beibehaltung der Sicherheit einer Layer-1-Finalität.
Parallel dazu hat Galaxy Digital einen Meilenstein erreicht, indem es als erste börsennotierte NASDAQ-Firma seine Stammaktien der Klasse A (GLXY) auf der Solana-Blockchain tokenisierte. In Partnerschaft mit Superstate, einem SEC-registrierten Transferagenten, ermöglicht diese Maßnahme die digitale Darstellung realer, SEC-registrierter Unternehmensanteile. Aktionäre können ihre tokenisierten Aktien nun in Selbstverwahrung halten, senden und empfangen.
Diese Entwicklungen positionieren Solana als Schlüsselakteur im wachsenden Markt für Real World Assets (RWA). Die Alpenglow-Aktualisierung stärkt die technologische Grundlage des Netzwerks, während die Aktien-Tokenisierung von Galaxy Digital die praktische Anwendung von Blockchain-Technologie für reale Vermögenswerte demonstriert. Beide Fortschritte fördern Innovation und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienz und Zugänglichkeit im globalen Finanzsystem.