Bitcoin-Kurs stabilisiert sich bei 112.242 US-Dollar inmitten von Wal-Aktivitäten

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 24. September 2025 bewegt sich der Bitcoin-Preis (BTC) um die Marke von 112.242 US-Dollar, was einen leichten Anstieg von 0,00102 % gegenüber dem Vortag darstellt. Die Handelsspanne des Tages lag zwischen 111.538 und 113.319 US-Dollar. Diese scheinbar geringfügige Preisbewegung findet vor dem Hintergrund erheblicher Aktivitäten großer Bitcoin-Halter, sogenannter „Wale“, statt, die den Markt beeinflussen.

Die jüngsten On-Chain-Daten zeigen einen bemerkenswerten Anstieg der Wal-Aktivitäten. Zwischen dem 14. und 18. Juli 2025 wurden beträchtliche Mengen an BTC an Börsen transferiert, was einem Anstieg der Wal-Zuflüsse von 17 Milliarden US-Dollar entsprach. Diese Entwicklung wird von Marktbeobachtern als potenzieller Versuch großer Anleger interpretiert, von Preisbewegungen zu profitieren und Gewinne zu sichern. Solche massiven Transaktionen durch Wale können erhebliche Auswirkungen auf die Marktvolatilität haben, da sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Trends hindeuten können. Die Geschichte hat gezeigt, dass signifikante Bewegungen von Großinvestoren oft Marktveränderungen vorangehen können.

Trotz der erhöhten Wal-Aktivität und der damit verbundenen Bedenken hinsichtlich potenziellen Verkaufsdrucks und Volatilität hat der Markt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Ein Rückgang unter 108.000 US-Dollar Anfang September 2025 erinnerte an die inhärente Volatilität von Bitcoin. Der einjährige gleitende Durchschnitt ist jedoch auf 94.000 US-Dollar gestiegen, was auf einen strukturellen Aufwärtstrend hindeutet. Diese Widerstandsfähigkeit wird durch die zunehmende Illiquidität des Angebots und die fortschreitende institutionelle Akzeptanz gestützt.

Analysten prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2026 zwischen 180.000 und 250.000 US-Dollar erreichen könnte, vorausgesetzt, die unterstützenden makroökonomischen und regulatorischen Rahmenbedingungen bleiben bestehen. Die Volatilität von Bitcoin wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die begrenzte Menge, die Marktstimmung, regulatorische Unsicherheiten und die allgemeine Liquidität des Marktes. Die Aktionen von Walen können plötzliche Preisschwankungen verursachen, insbesondere wenn große Mengen an Kryptowährungen in einer einzigen Transaktion bewegt werden. Dies kann zu Marktverzerrungen führen und die Preise unerwartet beeinflussen.

Die anhaltende Akkumulation durch Wale, die sich in sinkenden Börsenreserven widerspiegelt, deutet auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hin, die durch eine verbesserte Netzwerkintegrität und eine positive Marktstimmung untermauert wird. Die Marktstruktur deutet auf eine potenzielle Konsolidierung hin, wobei die Liquiditätscluster bei etwa 107.000 US-Dollar als Preismagnet wirken könnten. Dennoch bleibt die langfristige Aussicht positiv, gestützt durch die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger und die Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel, ähnlich wie Gold. Die Entwicklung von Bitcoin-ETFs hat den Zugang für institutionelle Anleger erheblich erleichtert und die Nachfrage weiter angekurbelt.

Quellen

  • NewsBTC

  • Bitcoin Whale Inflows Spike Exchanges: Concerns for rally's sustainability

  • Bitcoin, Ether, XRP Face September Test After Biggest Whale Distribution in Years

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.