Die geopolitischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China haben eine neue, scharfe Stufe erreicht. US-Präsident Donald Trump kündigte am 10. Oktober 2025 die Verhängung eines 100-prozentigen Zolls auf sämtliche Importe aus China an, welche ab dem 1. November 2025 in Kraft treten sollen. Diese drastische Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die jüngsten Exportkontrollen Chinas bezüglich Seltenen Erden und zugehöriger Technologien.
Die Ankündigung wirkte als Schockimpuls auf die globalen Finanzmärkte, insbesondere auf den volatilen Kryptowährungssektor. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden laut CoinGlass über 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert, was diese Episode zu einem der markantesten Liquidationsereignisse in der jüngeren Krypto-Geschichte macht. Allein Long-Positionen machten dabei den Großteil der Verluste aus. Die Verwerfungen zeigten sich exemplarisch am Wert von Bitcoin (BTC), der von etwa 122.000 US-Dollar auf unter 110.000 US-Dollar absackte. Am 12. Oktober 2025 spiegelte sich die Suche nach einem neuen Gleichgewicht wider: BTC notierte bei 111.911 US-Dollar, während Ethereum (ETH) bei 3.832,57 US-Dollar und Solana (SOL) bei 181,95 US-Dollar gehandelt wurden.
Die Eskalation führte auch zur Infragestellung des für Ende Oktober in Südkorea geplanten Gipfeltreffens zwischen Präsident Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. Trump begründete diesen Schritt mit dem „außerordentlich aggressiven“ Verhalten Pekings. Analysten, darunter Zaheer Ebtikar, Gründer des Krypto-Hedgefonds Split Capital, interpretierten die Krypto-Turbulenzen als eine „vollständige Hebel-Neukalibrierung und Markt-Dislokation“ im Altcoin-Bereich.
Die US-Regierung drohte zusätzlich mit Exportkontrollen auf sämtliche wichtige Software ab dem 1. November. China wiederum verteidigt seine Exportkontrollen als legitimen Schutz nationaler Sicherheitsinteressen und wirft den USA vor, globale Lieferketten zu stören. Die Konfrontation um die Kontrolle strategischer Güter wie Seltene Erden, bei deren Verarbeitung China historisch eine beherrschende Stellung innehatte, formt die Architektur des kommenden Handelszeitalters.