Geopolitische Schockwelle: Trumps Zölle erzwingen Korrektur am Kryptomarkt

Der 10. Oktober 2025 ging als Tag beträchtlicher Verwerfungen an den globalen Finanzmärkten in die Geschichte ein. Die Leitwährung Bitcoin (BTC) beendete diesen Handelstag bei einem Kurs von $111.060, was einem Rückgang von 2,12% gegenüber dem Vortag entsprach. Dieser markante Preissturz ereignete sich inmitten einer akuten Zuspitzung der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Auslöser war die Entscheidung von Präsident Donald Trump, zusätzliche hundertprozentige Zölle auf chinesische Importe zu verhängen, die ab dem 1. November in Kraft treten sollen. Derartige makroökonomische Verschiebungen fungieren traditionell als Impulsgeber für eine Neubewertung der Risikolage, wovon auch digitale Vermögenswerte nicht ausgenommen blieben.

Die Intraday-Geschäfte mit Bitcoin spiegelten die erhebliche Nervosität der Anleger wider, wobei die Kurse zwischen $114.780 und $109.876 pendelten. Diese ausgeprägte Volatilität unterstreicht die enge Verknüpfung dezentraler Assets mit den politischen Entscheidungen der Weltmächte. Die Korrektur erfasste auch andere bedeutende Kryptowährungen: Ethereum (ETH) verzeichnete einen Wertverlust von 4,38%, während Solana (SOL) um 1,53% nachgab. Das Gesamtbild des Marktes für digitale Währungen deutete auf einen Kapitalabfluss hin, da Investoren angesichts der Befürchtung möglicher Vergeltungsmaßnahmen Pekings konservativere Anlageformen bevorzugten.

Die Marktstimmung war bereits im Vorfeld angeschlagen, nachdem Trump die Absage eines Treffens mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping bekannt gegeben hatte. Die Einführung konkreter Maßnahmen, wie der 100%-Zoll, wirkte jedoch wie ein direkter Schlag. Analysten hoben hervor, dass dieser Schritt die Unsicherheit verschärft, insbesondere im Technologiesektor. China ist ein entscheidender Lieferant Seltener Erden, die für die Hochtechnologiebranchen der USA von kritischer Bedeutung sind. Der Einbruch vom 10. Oktober zählte zu den schärfsten seit April 2025, als der Markt bereits aufgrund früherer Handelsmaßnahmen Schwankungen ausgesetzt war.

Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtet sich nun gespannt auf die bevorstehende Wiederaufnahme des Handels an der Chicago Mercantile Exchange (CME). Es wird erwartet, dass die Eröffnung der Futures-Märkte für Bitcoin und der Aktienindizes am Sonntagabend eine klarere Perspektive liefern wird, die durch die Reaktion der traditionellen Finanzinstitutionen auf die geopolitische Turbulenz geformt wird. In Zeiten, in denen externe Systeme derart rasche Veränderungen erfahren, sind innere Stabilität und eine klare Absichtserklärung entscheidend, um das Gleichgewicht zu wahren. Der Markt sucht im Grunde nach einem neuen Ankerpunkt und überdenkt seine Erwartungen hinsichtlich der künftigen Entwicklung.

Die Ereignisse des 10. Oktober lösten massive Liquidationen von Futures-Positionen aus, die innerhalb von 24 Stunden $19 Milliarden überschritten. Dies markiert eine der größten Wellen zwangsweiser Positionsauflösungen in der Geschichte. Es verdeutlicht, wie externe politische Entwicklungen sich augenblicklich in reale finanzielle Verluste für Händler mit Hebelwirkung (Leverage) umwandeln. Dieser Umstand unterstreicht die extreme Sensibilität des Marktes gegenüber plötzlichen Nachrichten-Triggern aus der Politik.

Quellen

  • Cointelegraph

  • Bitcoin Price Crashes 8%, Will BTC Recover?

  • Bitcoin Price September To October 2025 Chart

  • Bitcoin’s Price Forecast for the Next 30 Days

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.