Ethereum-Kurssturz unter 3100 US-Dollar: Massive ETF-Abflüsse und Verkäufe von Langzeithaltern belasten den Markt

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Der Kurs der Kryptowährung Ethereum (ETH) ist am 17. November 2025 signifikant unter die psychologisch wichtige Marke von 3100 US-Dollar gefallen. Dieser spürbare Rückgang der Marktdynamik resultierte aus einer Kombination ungünstiger Faktoren. Einerseits verzeichneten die in den USA notierten Spot-ETFs auf Ethereum erhebliche Nettoabflüsse, andererseits erhöhten Investoren, die den Vermögenswert über lange Zeit gehalten hatten, ihre Verkaufsaktivitäten.

Der institutionelle Verkaufsdruck manifestierte sich in massiven Nettoabflüssen aus den Ethereum-ETFs, die in den Vereinigten Staaten zugelassen sind. Allein in der Handelswoche vom 10. bis zum 14. November 2025 beliefen sich diese Abflüsse auf über 728 Millionen US-Dollar. Diese Summe stellt den drittgrößten wöchentlichen Abfluss in der kurzen Geschichte dieser Anlageprodukte dar und verdeutlicht die schnelle Verschiebung der institutionellen Marktstimmung. Besonders hervorzuheben ist der 13. November 2025, an dem die Nettoabflüsse aus diesen Produkten 259,6 Millionen US-Dollar erreichten.

Die größten Einzelentnahmen wurden beim iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock registriert, der 137,3 Millionen US-Dollar verlor, sowie beim Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale, der am selben Tag einen Abfluss von 67,9 Millionen US-Dollar hinnehmen musste. Bereits in der Vorwoche, genauer am 5. November 2025, betrug der Nettoabfluss 118,5 Millionen US-Dollar, hauptsächlich verursacht durch eine signifikante Entnahme von 146,6 Millionen US-Dollar aus dem ETHA.

Parallel zu den ETF-Abflüssen begannen die Langzeithalter von Ethereum, ihre Bestände in einem Tempo zu veräußern, das seit Februar 2021 nicht mehr beobachtet wurde. Diese Gruppe von Investoren, die oft als die stabilste Basis des Netzwerks gilt, signalisiert durch ihre Verkäufe tiefes Misstrauen. Daten des Analysehauses Glassnode belegen, dass Wallets, die ETH seit drei bis zehn Jahren hielten, im 90-Tage-Durchschnitt täglich etwa 45.000 ETH auf den Markt warfen. Dies entspricht bei den aktuellen Preisen einem täglichen Verkaufsvolumen von rund 140 Millionen US-Dollar. Dieser massive Ausverkauf durch Marktveteranen unterstreicht die Ernsthaftigkeit der gegenwärtigen Marktbedingungen.

Trotz des überwältigenden Verkaufsdrucks zeigten Großinvestoren, die in der Kryptowelt als „Wale“ bekannt sind, eine konträre Tendenz. Sie nutzten die niedrigeren Preise zur Akkumulation und sammelten Hunderttausende von ETH im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar ein. Allerdings konnte diese gezielte Akkumulation die Verkaufsdynamik, die von den institutionellen ETFs und den Langzeithaltern ausging, nicht ausreichend kompensieren, um den Kurs zu stabilisieren. Am Stichtag, dem 17. November 2025, notierte der Ethereum-Preis bei 3056,18 US-Dollar, was einem Rückgang von exakt 1,25% gegenüber dem vorherigen Handelsschluss entspricht. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Vermögenswert in einem abwärts gerichteten Trendkanal gefangen ist und durch den Verlust der wichtigen Unterstützungszone bei 3325 US-Dollar ein weiterer Rückgang bis zur Marke von 3000 US-Dollar droht.

Die allgemeine Marktstimmung spiegelte sich deutlich im „Fear & Greed Index“ wider, der am 17. November 2025 einen extrem niedrigen Wert von 14 anzeigte – ein Niveau, das als „extreme Angst“ klassifiziert wird. Dieses Klima der Unsicherheit steht im Kontrast zu anhaltendem, wenn auch selektivem, institutionellem Interesse an Krypto-Assets. Ein Beispiel hierfür ist die jüngste Zuweisung von 443 Millionen US-Dollar durch die renommierte Harvard University in den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Der Markt präsentiert sich somit heterogen: Während etablierte Langzeithalter und institutionelle ETF-Anleger ihre Positionen abbauen, nutzen einzelne kapitalkräftige Akteure die Gelegenheit, um ihre Bestände strategisch aufzustocken.

Quellen

  • NewsBTC

  • 21Shares launches two US crypto index ETFs

  • US Ethereum (ETH) ETFs Record $259.6M Net Outflows on Nov 13, 2025: ETHA and ETHE Lead Redemptions, Full Fund Breakdown

  • Ethereum Turns Negative for 2025 as Crypto Liquidations Exceed $1.1 Billion

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.