Ethereum-Kurs fällt auf 3.055 US-Dollar trotz institutioneller Käufe und neuer ETFs

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 16. November 2025 notierte der Ethereum-Kurs (ETH) bei 3.055,16 US-Dollar, was einem täglichen Rückgang von 3,35 Prozent entsprach. Der Handel bewegte sich an diesem Tag zwischen einem Hoch von 3.243,42 US-Dollar und einem Tief von 3.031,90 US-Dollar. Diese Preisentwicklung fand in einem Marktumfeld statt, das durch signifikante Akkumulationsaktivitäten großer Halter, sogenannter Wale, sowie die Einführung neuer regulierter Anlageinstrumente gekennzeichnet war.

Zu Beginn des Monats November akkumulierten diese bedeutenden Marktteilnehmer ETH im Wert von rund 1,37 Milliarden US-Dollar, nachdem der Kurs von seinen monatlichen Höchstständen um über 12 Prozent korrigiert worden war. Diese Kaufwelle deutet auf eine Überzeugung der institutionellen Akteure hin, dass der Wert von Ethereum auf diesen niedrigeren Niveaus attraktiv ist. Parallel dazu brachte 21Shares am 13. November 2025 zwei in den USA notierte Kryptowährungs-Index-ETFs auf den Markt, die Ethereum neben anderen digitalen Vermögenswerten wie Solana und Dogecoin umfassen. Diese Produkte sind gemäß dem Investment Company Act von 1940 strukturiert, was ihre Einbettung in traditionelle Finanzrahmenwerke unterstreicht.

Die technische Analyse zum Stichtag 16. November 2025 zeigte ein vorsichtiges Bild für kurzfristige Investoren. Der Relative Strength Index (RSI) lag bei 34,23, was sich dem überverkauften Bereich näherte und potenziell auf eine bevorstehende technische Gegenbewegung hindeuten könnte, obwohl die jüngste Preisaktion negativ war. Die Moving Average Convergence Divergence (MACD) bestätigte mit einem Wert von -204,89 weiterhin eine bärische Dynamik. Zudem positionierte sich der Preis nahe der unteren Bollinger-Band-Grenze bei 2.976 US-Dollar, einem Niveau, das historisch oft als Wendepunkt bei extremen Marktbewegungen betrachtet wird.

Die zunehmende Institutionalisierung des Ethereum-Ökosystems, vorangetrieben durch die Einführung der 21Shares-ETFs in den USA, verleiht diesen Entwicklungen Relevanz. Solche Produkte bieten professionellen Investoren einen regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten und fördern die Marktdurchdringung von ETH. Diese Entwicklung steht im Einklang mit früheren positiven Prognosen; Citi hatte beispielsweise am 16. September 2025 ein Jahresendziel für Ether auf 4.300 US-Dollar festgelegt. Die jüngsten technischen Indikatoren signalisieren eine kurzfristige Konsolidierungsphase, was die Divergenz zwischen langfristigem institutionellem Vertrauen und kurzfristiger Marktstimmung verdeutlicht.

Quellen

  • blockchain.news

  • 21Shares launches two US crypto index ETFs

  • Ethereum (ETH) Price History, Chart | Historical Data for Ethereum

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.