Dogecoin-Wale akkumulieren Millionen DOGE inmitten von Preiskorrektur und institutionellem Interesse

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Inmitten einer Phase der Preiskorrektur auf dem Kryptowährungsmarkt zeigen sogenannte „Wale“ von Dogecoin (DOGE) – Großinvestoren mit erheblichen Beständen – eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und strategische Akkumulation. Zwischen dem 13. und 15. August 2025 erwarben Dogecoin-Wale, die zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde DOGE-Token halten, über 330 Millionen DOGE. Diese Akkumulation fand statt, während der Preis von DOGE eine Korrektur von 16 % erlebte und am 15. August ein lokales Tief erreichte.

Diese Aktivität der Großinvestoren steht im Kontrast zum Verhalten vieler Kleinanleger, die während dieser Korrektur ihre Bestände mit Verlust verkauften. Die Daten deuten darauf hin, dass diese großen Halter eine langfristige Investitionsstrategie verfolgen und die aktuelle Preisentwicklung als Gelegenheit zur Aufstockung ihrer Positionen betrachten. Parallel zu dieser internen Marktdynamik wächst das institutionelle Interesse an Dogecoin. Ein bedeutender Indikator hierfür ist die Einreichung einer S-1-Registrierungserklärung durch Grayscale bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) für einen Spot-Dogecoin-ETF am 16. August 2025.

Diese Einreichung signalisiert die Bestrebungen von Grayscale, sein Angebot an Krypto-Investitionsprodukten zu erweitern und von der zunehmenden Popularität von Meme-Kryptowährungen zu profitieren. Sollte dieser ETF genehmigt werden, könnte er als wichtiger Bezugspunkt für Dogecoin-Investitionen dienen und die Beteiligung institutioneller Anleger am Markt für Meme-Coins weiter fördern. Die jüngsten Marktbewegungen zeigen, dass Dogecoin am 21. August 2025 bei etwa 0,21665 USD gehandelt wurde, was eine leichte Veränderung von -0,01 USD gegenüber dem Vortag darstellt.

Trotz der kurzfristigen Volatilität deuten technische Analysen auf eine Konsolidierung in einem absteigenden Dreiecksmuster hin, das auf eine mögliche Preisbewegung von bis zu 40 % hindeuten könnte. Analysten wie Shan Specter sehen in der fortgesetzten Unterstützung durch Persönlichkeiten wie Elon Musk einen wichtigen Faktor für das langfristige Interesse der Anleger und prognostizieren potenzielle Zyklusziele zwischen 0,70 und 1,30 USD. Die breitere Krypto-Marktlandschaft zeigt ebenfalls eine Verschiebung. Während Bitcoin und Ethereum eine Konsolidierung erfahren, fließt Kapital in Sektoren mit höherer Liquidität und stärkerem institutionellem Interesse, was Meme-Coins wie Dogecoin zugutekommt.

Die zunehmende Korrelation zwischen Dogecoin und Bitcoin, die von 0,3 im Jahr 2024 auf voraussichtlich 0,6 im Jahr 2025 ansteigen wird, unterstreicht die wachsende Akzeptanz von Meme-Coins als Teil diversifizierter Krypto-Portfolios. Diese Entwicklung positioniert Dogecoin nicht nur als spekulatives Asset, sondern auch als potenzielles „digitales Kulturgut“, das durch die Einbeziehung regulierter Verwahrer und Transparenz-Tools an Legitimität gewinnt. Die strategische Akkumulation durch Wale und das wachsende institutionelle Interesse, symbolisiert durch die ETF-Anträge, deuten auf eine Phase der Reifung für Dogecoin hin, die über reine Spekulation hinausgeht und auf eine nachhaltigere Marktpositionierung abzielt.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • CoinDesk

  • CryptoBriefing

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.