Im August 2025 erlebte Bitcoin nach Erreichen eines Allzeithochs einen signifikanten Preisrückgang. Diese Korrektur nutzten große Investoren, bekannt als "Haie" und "Wale", um über 20.000 BTC anzuhäufen, was auf ein potenziell bullisches Marktsentiment hindeutet.
Bitcoin erreichte am 14. August 2025 mit 124.480,82 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Nur wenige Tage später, am 20. August 2025, fiel der Preis auf 113.315 US-Dollar, ein Rückgang von 2,25 % gegenüber dem Vortag. Während dieses Zeitraums kauften Investoren, die zwischen 10 und 10.000 BTC halten, mehr als 20.000 BTC an. Diese Akkumulation durch Großinvestoren wird oft als Zeichen für eine bevorstehende Preissteigerung gewertet.
Der Rückgang folgte auf eine Phase des Aufschwungs, die durch die Erwartung von Zinssenkungen durch die Federal Reserve und positive regulatorische Entwicklungen unter der Regierung von Präsident Donald Trump angeheizt wurde. Die Ankündigung der US-Regierung im März 2025, eine Bitcoin-Reserve einzurichten, hat das Vertrauen institutioneller Anleger gestärkt. Diese staatliche Initiative zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve positioniert die USA als führend in der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.
Analysten sehen in der Akkumulation durch Großinvestoren in Verbindung mit der institutionellen Unterstützung ein starkes Signal für einen möglichen Preisanstieg. Die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Regierung und die potenzielle Zuordnung von Geldern aus 401(k)-Rentenplänen in digitale Vermögenswerte, wie sie durch eine von Präsident Trump unterzeichnete Anordnung vom 7. August 2025 angedeutet wird, könnten die Nachfrage weiter ankurbeln. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bitcoin nicht mehr nur als spekulatives Gut, sondern als integraler Bestandteil einer umfassenden digitalen Vermögensstrategie betrachtet wird.
Die Marktstimmung ist weiterhin von Optimismus geprägt, obwohl kurzfristige Schwankungen wie der jüngste Preisrückgang zu beobachten sind. Die anhaltende Akkumulation durch Großinvestoren, gepaart mit günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und der zunehmenden institutionellen Akzeptanz, deutet auf ein positives mittelfristiges bis langfristiges Potenzial für Bitcoin hin.