Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) an der NYSE: Rekordzuflüsse trotz Marktvolatilität

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Inmitten einer spürbaren Turbulenz auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt hat Bitwise Asset Management am 28. Oktober 2025 den Bitwise Solana Staking Exchange Traded Fund (ETF), kurz BSOL, an der New York Stock Exchange (NYSE) aufgelegt. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Schritt zur Legitimierung digitaler Vermögenswerte. Investoren erhalten dadurch ein reguliertes Anlageinstrument, das ihnen die Möglichkeit bietet, Einkünfte aus dem Staking der Kryptowährung Solana (SOL) zu erzielen.

Der BSOL-Fonds stellt das erste US-amerikanische Börsenprodukt dar, das Anlegern eine 100%ige direkte Beteiligung an physischen Solana-Tokens (Spot-Tokens) gewährt und automatisch am Staking-Prozess teilnimmt. Durch diesen Mechanismus werden Belohnungen generiert, die auf jährlich etwa 7% geschätzt werden. Die technische Abwicklung des Stakings, ein essenzieller Bestandteil des Angebots, erfolgt in enger Partnerschaft mit Helius, einem führenden Technologieanbieter, der tief in das Solana-Netzwerk integriert ist. Trotz der Tatsache, dass die wichtigsten Kryptowährungen zum Zeitpunkt der Einführung Rückgänge verzeichneten – Bitcoin notierte am 8. November 2025 bei etwa $102,358 und Ethereum bei $3,446.60 – und SOL selbst in der Vorwoche einen deutlichen Verlust von 20% hinnehmen musste, war das Interesse an diesem neuen, regulierten Produkt überwältigend. Bereits am ersten Handelstag verzeichnete BSOL beeindruckende Nettozuflüsse in Höhe von 69,5 Millionen Dollar. Innerhalb der ersten Woche erreichte die Gesamtsumme der Investitionen sogar 417 Millionen Dollar, womit die anfänglichen Kennzahlen vieler zuvor eingeführter Krypto-ETFs deutlich übertroffen wurden.

Matt Hougan, der Chief Investment Officer von Bitwise, betonte die technologischen Vorteile von Solana. Er hob hervor, dass die geringe Latenz und die inhärente Skalierbarkeit die Blockchain als einen äußerst starken Akteur in der digitalen Finanzwelt positionieren – dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft mit Western Union zur Ausgabe von Stablecoins. Der bemerkenswerte Erfolg des BSOL, der mit einer wettbewerbsfähigen Gebühr von 0,20% gehandelt wird (wobei diese Gebühr für die ersten drei Monate auf die ersten Milliarde Assets temporär erlassen wird), signalisiert eine klare Verschiebung des Anlegerfokus hin zum fundamentalen Nutzen und der Leistungsfähigkeit des zugrunde liegenden Assets. Die beeindruckende Geschwindigkeit von Solana, welche Transaktionen in nur 400 Millisekunden bestätigt, in Kombination mit den niedrigen Transaktionsgebühren, zieht zunehmend traditionelle Finanzakteure in das Ökosystem. Diese Entwicklung wird zusätzlich durch die Ambitionen von BlackRock untermauert, die ebenfalls Pläne zur Auflegung eines eigenen Renditefonds auf Solana-Basis bekannt gegeben haben.

Dieser erfolgreiche Start signalisiert, dass das Solana-Netzwerk zu einer zentralen Infrastruktur für institutionelles Kapital heranreift und regulatorische sowie technologische Hürden überwindet. Die Zunahme der institutionellen Aktivität, belegt durch die rekordverdächtigen Zuflüsse in den ETF, deutet auf einen wachsenden Appetit auf ertragsgenerierende Produkte hin. Es zeigt sich, dass die Kette Kapital anzieht, das eine diversifizierte Krypto-Exposition abseits von Bitcoin und Ethereum sucht. Solana etabliert sich somit als unverzichtbarer Pfeiler in der Landschaft der digitalen Vermögenswerte für Großinvestoren, die nach Rendite und Effizienz streben.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • Bitwise Solana Staking ETF Begins Trading

  • Bitwise Solana Staking ETF Launch Marks New Era for Crypto Investing and Blockchain ETFs in the US

  • Bitwise CEO: Solana Staking ETFs ‘Almost Certain’ to Launch Before Ethereum

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.