Bitcoin-ETFs verzeichnen kräftigen Zufluss von 368 Mio. USD – Anleger blicken auf Fed-Entscheidung inmitten von Marktvolatilität

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Die börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA verzeichneten am Montag, dem 8. September 2025, einen Nettozufluss von 368,25 Millionen US-Dollar. Dies stellt den stärksten täglichen Zufluss seit dem 8. August 2025 dar und deutet auf eine wiedererwachte Zuversicht bei institutionellen Anlegern hin.

Im Gegensatz dazu verzeichneten Ethereum-ETFs einen Nettoabfluss von 96,69 Millionen US-Dollar, was auf eine Kapitalrotation hindeutet. Diese Entwicklung findet vor dem Hintergrund einer erwarteten Marktvolatilität statt, die durch bevorstehende makroökonomische Berichte, insbesondere Inflationsdaten, angeheizt wird. Diese Daten sind entscheidend für die Zinsentscheidung der Federal Reserve.

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock war mit einem Zufluss von 156,50 Millionen US-Dollar der Haupttreiber, gefolgt vom ARKB von Ark Invest und 21Shares mit 89,47 Millionen US-Dollar. Alle zwölf Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Zuflüsse, was das anhaltende institutionelle Interesse an Bitcoin als potenziellem Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten unterstreicht.

Die kurzfristige implizite Volatilität für Bitcoin und Ethereum stieg über das Wochenende um 15 %, was darauf hindeutet, dass Optionshändler mit signifikanten Marktbewegungen rechnen. Diese erhöhte Volatilität wird durch die Erwartung der Federal Reserve-Zinssatzentscheidung am 17. September verstärkt. Analysten wie Illia Otychenko von CEX.IO sehen eine wachsende Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt, was das Interesse an Krypto-Assets weiter steigern könnte.

Die Abflüsse aus Ethereum-ETFs, die sich nun über sechs aufeinanderfolgende Tage erstrecken, deuten auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hin. Während Bitcoin als stabilere Option in einem volatilen Umfeld gilt, scheint Kapital von Ethereum umgeschichtet zu werden. Marktbeobachter führen diesen Trend auf die Unsicherheit vor den bevorstehenden Zinsentscheidungen zurück, wobei Bitcoin von vielen als bevorzugte Wahl für institutionelle Anleger angesehen wird.

Die makroökonomischen Daten, wie die bevorstehenden Berichte über die Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigtenzahlen (NFP), den Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI), werden als entscheidende Indikatoren für die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank betrachtet. Diese Veröffentlichungen sind für Anleger von zentraler Bedeutung, da sie die Richtung der Zinssätze und damit die Attraktivität von risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen beeinflussen. Der PPI-Bericht wird am 10. September und der CPI-Bericht am 11. September veröffentlicht.

Am 8. September 2025 notierte Bitcoin bei etwa 111.279 US-Dollar (ein Rückgang von 0,99 %) mit einem Intraday-Hoch von 113.237 US-Dollar und einem Tief von 110.812 US-Dollar. Ethereum notierte bei 4.300,54 US-Dollar (ein Rückgang von 0,48 %) mit einem Hoch von 4.379,22 US-Dollar und einem Tief von 4.279,41 US-Dollar. Diese Bewegungen spiegeln die allgemeine Marktunsicherheit wider, die durch die Erwartung der Fed-Entscheidung und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten genährt wird.

Quellen

  • Decrypt

  • Blockchain.News

  • Blockchain.News

  • FinanceFeeds

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.