Nvidia und Microsoft investieren bis zu 15 Milliarden US-Dollar in KI-Unternehmen Anthropic

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Die Technologiekonzerne Nvidia und Microsoft haben am Dienstag, dem 18. November 2025, eine umfangreiche strategische Allianz im Bereich der Künstlichen Intelligenz bekannt gegeben. Beide Unternehmen sicherten dem aufstrebenden KI-Unternehmen Anthropic eine gemeinsame Kapitalzufuhr von bis zu 15 Milliarden US-Dollar zu. Diese Finanzspritze erhöht die Bewertung von Anthropic signifikant auf rund 350 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Bewertung von 183 Milliarden Dollar aus einer Finanzierungsrunde im September desselben Jahres. Die Aufteilung der Mittel sieht vor, dass Nvidia bis zu 10 Milliarden Dollar und Microsoft bis zu 5 Milliarden Dollar beisteuert.

Die Investition ist eng mit weitreichenden Abnahmeverpflichtungen für Rechenkapazität verbunden, welche die Infrastrukturbasis für Anthropics Modelle sichern sollen. Anthropic verpflichtete sich im Gegenzug, Rechenleistung im Wert von 30 Milliarden US-Dollar über Microsoft Azure zu beziehen. Zusätzlich wird eine Compute-Kapazität von bis zu einem Gigawatt kontrahieren, wobei die anfängliche Zusage die Nutzung von Nvidias Grace Blackwell und Vera Rubin Systemen beinhaltet. Diese Verpflichtungen verdeutlichen den anhaltenden Bedarf der KI-Industrie an spezialisierter Rechenleistung im Wettbewerb um die Entwicklung von Systemen, die menschliche Intelligenz nachahmen oder übertreffen sollen.

Die Partnerschaft umfasst ebenfalls eine vertiefte technische Zusammenarbeit zwischen Nvidia und Anthropic, die eine enge Abstimmung in Design und Engineering vorsieht. Ziel dieser Kooperation ist die Optimierung von Anthropics Claude-Modellfamilie für die Hardware von Nvidia, um maximale Performance und Kosteneffizienz zu erzielen, sowie die zukünftige Abstimmung von Nvidia-Architekturen auf die Workloads von Anthropic. Microsoft CEO Satya Nadella bestätigte die Nutzung der Claude-Modelle auf der Azure-Infrastruktur, betonte jedoch gleichzeitig die fortwährende kritische Bedeutung von OpenAI als Partner. Die Integration von Claude in Microsoft Foundry soll Unternehmenskunden eine erweiterte Modellauswahl bieten.

Trotz der milliardenschweren Ankündigung verzeichnete der Technologiesektor eine gewisse Marktvolatilität. Die Nvidia-Aktie fiel am Dienstag um 2,8 Prozent, was auf eine allgemeine Skepsis hinsichtlich der aktuellen KI-Bewertungsniveaus zurückgeführt wurde; auch andere Schwergewichte wie Amazon und AMD verzeichneten Kursverluste. Marktteilnehmer warten nun gespannt auf die Veröffentlichung der Nvidia-Quartalszahlen nach Börsenschluss, für die Analysten einen konsolidierten Gewinn pro Aktie von etwa 1,25 US-Dollar bei Umsätzen um 52,9 Milliarden US-Dollar prognostizieren. Darüber hinaus stehen die Veröffentlichung der FOMC-Minuten um 14:00 Uhr ET zur Zinspolitik im Fokus.

In weiteren Unternehmensnachrichten legte Berkshire Hathaway, das Konglomerat von Warren Buffett, eine neue Beteiligung an Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, in Höhe von 4,93 Milliarden US-Dollar per 30. September 2025 offen. Diese Positionierung, die Alphabet zu einer der zehn größten Aktienbeteiligungen von Berkshire macht, erfolgt, obwohl Buffett traditionell Technologieaktien mied. Alphabet selbst meldete im dritten Quartal 2025 Umsätze von rund 102,3 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei die Cloud-Sparte um 34 Prozent auf 15,2 Milliarden US-Dollar zulegte. Die Investition signalisiert eine Anpassung der Anlagestrategie, die nun auch stark wachstumsgetriebene Technologieunternehmen einschließt.

Quellen

  • Barchart.com

  • FinanzNachrichten.de

  • Forbes

  • Confirmado

  • Google Search Result 1

  • Nasdaq

  • Quartz

  • PYMNTS.com

  • MarketPulse

  • Mint

  • The Times of India

  • Kiplinger

  • Trading Economics

  • The Hindu

  • The Indian Express

  • Kiplinger

  • MarketPulse

  • The Economic Times

  • Mint

  • The Indian Express

  • ITP.net

  • Angel One

  • Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.