Alphabet-Aktien erreichen Höchststand nach Vorstellung von Gemini 3 und Enthüllung der Beteiligung von Berkshire Hathaway

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Aufbau des Alphabets

Die Notierungen der Alphabet-Aktien erlebten am Mittwoch, dem 19. November 2025, einen signifikanten Aufschwung und erreichten historische Höchststände. Dieser bemerkenswerte Anstieg ist eine direkte Folge der Präsentation des neuen Künstliche-Intelligenz-Modells Gemini 3 durch CEO Sundar Pichai, die am Vortag, dem 18. November 2025, stattfand. Die Marktreaktion signalisiert ein stark erhöhtes Investoreninteresse an den Fortschritten des Unternehmens im Bereich der generativen KI.

Am Mittwoch notierten die GOOGL-Aktien mit einem Zuwachs von rund 5,09 % und erreichten laut einigen Quellen einen Wert von 299,42 US-Dollar pro Anteilsschein, während andere Daten eine Annäherung an die 52-Wochen-Höchstmarke von 294,39 US-Dollar verzeichneten. Die Marktkapitalisierung von Alphabet schnellte dadurch auf ungefähr 3,5 Billionen US-Dollar empor. Dies ermöglichte es dem Technologiegiganten kurzzeitig, Microsoft in dieser Metrik zu überflügeln. Zusätzlich beflügelte der Bericht über einen Rekordumsatz im dritten Quartal von 102 Milliarden US-Dollar die positive Marktstimmung zusätzlich.

Unmittelbar nach der Ankündigung begann die schrittweise Einführung von Gemini 3 Pro. Diese Version beinhaltet verbesserte Fähigkeiten im Bereich des logischen Schließens und der Multimodalität, was auf eine präzisere Erfassung der Nutzerintentionen abzielt. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn, den die Anleger honorierten.

Laut Koray Kavukcuoglu, dem Chief Technology Officer von Google DeepMind, stellt dieser Release einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) dar. Das Modell konnte seine Überlegenheit gegenüber früheren Iterationen in mehreren Schlüssel-Benchmarks unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung im Test Humanity's Last Exam, wo Gemini 3 Pro einen Wert von 37,4 % erreichte, während GPT-5 Pro lediglich 31,6 % erzielte.

Parallel dazu gab Google DeepMind die Eröffnung eines neuen Forschungslabors in Singapur bekannt. Dieses Zentrum wird sich primär darauf konzentrieren, die Implementierung von angewandten KI-Lösungen für die gesamte Asien-Pazifik-Region zu beschleunigen. Solche regionalen Expansionsschritte werden von Beobachtern als Zeichen für langfristige Wachstumsstrategien gewertet.

Ein weiterer starker Impulsgeber für die positive Kursentwicklung war die offizielle Offenlegung, dass der Konglomeratriese Berkshire Hathaway unter der Führung von Warren Buffett eine neue Beteiligung an Alphabet aufgebaut hat. Die regulatorische Meldung nach Formular 13F wies aus, dass Berkshire mit Stand vom 30. September 2025 insgesamt 17,85 Millionen Aktien erworben hatte, was einem Wert von knapp 5 Milliarden US-Dollar entsprach.

Diese Investition stellt eine seltene, substanzielle Wette auf den Technologiesektor für Buffett dar, der in der Vergangenheit bedauert hatte, nicht früher in Google investiert zu haben. Diese neue Position avancierte damit zur zehntgrößten im Gesamtportfolio des Konglomerats, welches zu diesem Zeitpunkt ein Eigenkapitalvolumen von 283,2 Milliarden US-Dollar aufwies. Analysten sehen in der Wahl von Alphabet eine Bestätigung der soliden Cashflows des Unternehmens und einer im Vergleich zu anderen KI-Giganten als moderater empfundenen Bewertung.

Inmitten dieser Entwicklungen bekräftigten Wettbewerber wie Microsoft, Nvidia und Anthropic die Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaften. Dies unterstreicht den anhaltenden Wettlauf um die notwendige Infrastruktur im KI-Sektor. Insbesondere Anthropic verpflichtete sich, 30 Milliarden US-Dollar an Rechenkapazität auf der Microsoft Azure-Plattform zu erwerben, gestützt durch die Infrastruktur von Nvidia.

Quellen

  • Benzinga

  • Business Insider

  • Der Aktionär

  • Bourse Direct

  • Rolling Out

  • IG Group

  • MarketPulse

  • Kiplinger

  • Investing.com

  • MarketPulse

  • The Largest Companies by Market Cap in November 2025 - The Motley Fool

  • Market capitalization of Alphabet (Google) (GOOG) - CompaniesMarketCap

  • Promising Large Cap Stocks Worth Watching - November 18th - MarketBeat

  • Google's CEO Warns About AI Bubbles While Alphabet Books Record Profits - Unnamed Source

  • Microsoft vs Alphabet, Amazon.com - Market Cap - FinanceCharts.com

  • Google Blog

  • finanzen.at

  • Finanzen.net

  • European Union

  • Adobe

  • Microsoft

  • Current Affairs

  • Trading Economics

  • Kiplinger

  • Investing.com

  • Investing.com

  • Zacks.com

  • Morningstar

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.