Ein bedeutendes Artefakt aus der Ära des Bürgerrechts und des Vietnamkriegs, Muhammad Alis Militärkarte, steht zur Versteigerung bei Christie's. Das Dokument, das von der örtlichen Wehrkommision unterzeichnet wurde, aber bemerkenswerterweise nicht von Ali selbst, wird auf einen Wert zwischen 3 und 5 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Online-Auktion findet vom 10. bis 28. Oktober 2025 statt und wird von einer öffentlichen Besichtigung in New York begleitet.
Diese Karte repräsentiert Alis standhafte Haltung gegen den Vietnamkrieg, eine Entscheidung, die ihn seine Boxertitel kostete und ihn zu einer Ikone des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit machte. Die Karte, ausgestellt am 14. März 1967, dem Tag, an dem Ali zur Musterung einbestellt wurde, ist ein greifbares Zeugnis seines Mutes und seiner Überzeugung. Obwohl sie auf seinen Geburtsnamen Cassius Marcellus Clay Jr. ausgestellt wurde, ist die zusätzliche Kennzeichnung "(AKA) Muhammad Ali" ein Hinweis auf seine tiefgreifende persönliche und spirituelle Transformation.
Alis Tochter, Rasheda Ali Walsh, betonte die Wichtigkeit, das Vermächtnis ihres Vaters der Überzeugung und des Mutes weiterzugeben. Christie's hebt die Wehrkarte als eine einzigartige Gelegenheit für Sammler hervor, ein Stück Geschichte zu erwerben, das mit einer der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts verbunden ist.
Muhammad Alis Weigerung, den Wehrdienst anzutreten, war nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern ein politisches Statement, das weitreichende Konsequenzen hatte. Er wurde seiner Weltmeistertitel im Schwergewicht beraubt und erhielt für drei Jahre keine Boxlizenz. Diese Zeit nutzte er jedoch, um sich verstärkt gesellschaftspolitischen Fragen zu widmen und wurde zu einer wichtigen Stimme in der Bürgerrechtsbewegung. Seine Haltung fand breite Unterstützung und inspirierte viele, die sich ebenfalls gegen den Krieg und für Gleichberechtigung aussprachen.
Die Versteigerung dieser Karte bietet die Möglichkeit, nicht nur ein historisches Dokument zu besitzen, sondern auch die Erinnerung an einen Mann wachzuhalten, der seine Prinzipien über persönlichen Ruhm und Erfolg stellte. Die Bedeutung dieses Artefakts reicht über den Sport hinaus. Es symbolisiert einen Wendepunkt in der amerikanischen Kultur und im Leben von Ali, der sich von einem gefeierten Athleten zu einem globalen Symbol für Mut, Integrität und den Kampf für soziale Gerechtigkeit entwickelte. Die Karte, die Ali jahrelang bei sich trug, ist ein ständiger Verweis auf das Opfer, das er für seine Überzeugungen brachte. Die Schätzung von 3 bis 5 Millionen US-Dollar unterstreicht den immensen historischen und kulturellen Wert dieses Objekts, das eine Brücke zwischen sportlichem Erbe und dem Kampf für soziale Gerechtigkeit schlägt.