Pu-Erh-Tee: Ein Elixier für Langlebigkeit und Wohlbefinden

Bearbeitet von: Liliya Shabalina

Pu-Erh-Tee, der aus der chinesischen Provinz Yunnan stammt, ist ein fermentierter Tee, der für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird und zu Langlebigkeit und Wohlbefinden beitragen kann. Die Teebäume, einige bis zu 1.000 Jahre alt, gedeihen in den Bergregionen Yunnans unter einzigartigen klimatischen Bedingungen. Die Geschichte des Pu-Erh-Tees reicht bis in die Han-Dynastie (202 v. Chr. – 220 n. Chr.) zurück und gewann während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) als Handelsgut an Bedeutung.

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Pu-Erh-Tee das Gewichtsmanagement unterstützt, indem er die Fettspeicherung hemmt und die Fettverbrennung fördert. Er kann die Synthese neuer Fette reduzieren und gespeicherte Körperfette verbrennen, indem er Enzyme wie Lipoproteinlipase (LPL), Hepatischer Lipase (HL) und Hormonsensitive Lipase (HSL) aktiviert, was zur Senkung von Plasma-Triglyceriden und LDL-Spiegeln beiträgt. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Pu-Erh-Tee die Expression des Gens SBP-1, eines zentralen Fettregulators, herunterregulieren kann, was zu einer geringeren Fettspeicherung führt. Die Hemmung der Pankreaslipase-Aktivität, insbesondere durch Gallussäure, kann ebenfalls zur Gewichtsreduktion beitragen.

Darüber hinaus wird Pu-Erh-Tee für seine Rolle bei der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes anerkannt, da er den Blutzuckerspiegel reguliert und die Insulinsensitivität verbessert. Verbindungen wie Theabrownin, die während der Fermentation entstehen, haben positive Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel und können zur Verbesserung der Blutzuckerwerte beitragen. Pu-Erh-Tee-Polysaccharide können die Differenzierung von Adipozyten und die Glukoseaufnahme fördern, indem sie die Eigenschaften von PPARγ und GLUT4 nachahmen, was die Insulinresistenz verbessert und den Blutzucker senkt.

Der Fermentationsprozess von Pu-Erh-Tee verbessert die Darmgesundheit, indem er nützliche Mikroben vermehrt, was für die Verdauung und allgemeine Langlebigkeit entscheidend ist. Die enthaltenen Probiotika und Präbiotika unterstützen ein gesundes Darmmilieu. Studien zeigen, dass Pu-Erh-Tee die Darmbarrierefunktion verbessern und schädliche Bakterien reduzieren kann. Die Polyphenole im Tee, insbesondere Theabrownin, können die Darmmikrobiota positiv beeinflussen und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.

Pu-Erh-Tee besitzt zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die das Risiko chronischer Entzündungen mindern können. Verbindungen wie Asperglaucid und Neoechinulin A, die während der Fermentation entstehen, tragen zu diesen Effekten bei. Die Fähigkeit des Tees, die Expression von induzierbarem Stickoxid-Synthase durch Toll-like-Rezeptor 4 zu unterdrücken, spielt eine Rolle bei der Entzündungsreduktion. Studien deuten auf seine Wirksamkeit bei der Senkung des Cholesterinspiegels hin. Pu-Erh-Tee kann die Ausscheidung von Gallensäuren erhöhen und die Fettaufnahme reduzieren, was zur Senkung des LDL-Cholesterins beiträgt. Eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass Probanden, die Pu-Erh-Tee konsumierten, eine signifikante Reduzierung ihres LDL-Cholesterins aufwiesen, was auf eine positive Wirkung auf Herz und Blutgefäße hindeutet.

Die Forschung hat gezeigt, dass Pu-Erh-Tee das Körpergewicht reduzieren, das Lipidprofil verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Insbesondere in Tierstudien wurde festgestellt, dass Pu-Erh-Tee die Ansammlung von Körperfett signifikant reduziert. Die Kombination aus einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung, unterstützt durch Pu-Erh-Tee, kann somit ein ganzheitlicher Ansatz für ein längeres und gesünderes Leben sein.

Quellen

  • 20 minutos

  • FM Globo

  • La Nueva Radio YA

  • Wikipedia

  • Centro de Estudios Endocrinos

  • CaféTéArte

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.