VAE und IFC bündeln Kräfte zur Förderung von Tourismus und Wissensökonomie

Bearbeitet von: Irina Davgaleva

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben kürzlich ihre Entschlossenheit bekräftigt, die internationalen Wirtschaftspartnerschaften zu vertiefen. Ein zentrales Treffen fand in Dubai mit Vertretern der International Finance Corporation (IFC) statt. Dieser hochrangige Dialog spiegelt die umfassende strategische Ausrichtung des Landes wider, die auf die Etablierung eines widerstandsfähigen Wirtschaftsmodells abzielt. Der Fokus verschiebt sich dabei von einer übermäßigen Abhängigkeit von traditionellen Einnahmequellen hin zur Priorisierung der Wissensgenerierung und der systematischen Implementierung von Innovationen.

Seine Exzellenz Abdullah bin Touq Al Marri, der Minister für Wirtschaft und Tourismus, führte intensive Gespräche mit der IFC-Delegation. Im Mittelpunkt standen strategische Investitionen in den Tourismussektor sowie die Mechanismen zur effektiven Entwicklungsfinanzierung. Der Minister hob nachdrücklich das unerschütterliche Engagement der VAE hervor, solide Beziehungen zu globalen Finanzinstitutionen aufzubauen, um die geplanten Projekte erfolgreich realisieren zu können. Die Zusammenkunft unterstrich, dass die VAE in solchen Allianzen einen entscheidenden Katalysator sehen, der die beschleunigte Schaffung einer modernen und ökologisch verantwortungsvollen touristischen Infrastruktur vorantreiben soll.

Diese weitreichenden Initiativen stehen in voller Übereinstimmung mit der nationalen Tourismusstrategie der VAE, die bis zum Jahr 2031 ausgelegt ist. Diese ehrgeizige Strategie verfolgt das Ziel, internationale Investitionen in Höhe von über 27 Milliarden Dollar in den Sektor zu lenken. Darüber hinaus soll der Beitrag des Tourismus zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis zum festgelegten Zeitpunkt auf 122 Milliarden Dollar gesteigert werden. Im Rahmen der Verhandlungen wurden zudem zukunftsorientierte Themenfelder erörtert, darunter die Modernisierung des Fintech-Sektors, die gezielte Förderung des Unternehmertums sowie die kritische Rolle, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der sich formierenden Wirtschaft spielen.

Die Vertragsparteien evaluierten ferner die Möglichkeiten, die Zusammenarbeit bei der Unterstützung emiratische Investitionen zu intensivieren, die in Märkte mit hohem Wachstumspotenzial fließen, insbesondere in Lateinamerika. Beide Seiten erkannten übereinstimmend die unverzichtbare Rolle des Privatsektors für die Erzielung eines nachhaltigen und tragfähigen Wirtschaftswachstums in allen relevanten Branchen an. Dieses Kooperationsbestreben manifestiert sich vor dem Hintergrund beeindruckender wirtschaftlicher Erfolge: Die VAE belegten im Jahr 2024 bereits den zehnten Platz weltweit bei den angezogenen direkten Auslandsinvestitionen (DAI). Mit einem Gesamtvolumen von 45,6 Milliarden Dollar dient dies als starkes internationales Vertrauensvotum in die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft des Landes.

Die gezielte Anziehung qualifizierter Fachkräfte und Investoren, die unter anderem durch Programme wie die „Goldenen Visa“ unterstützt wird, bildet ebenfalls einen integralen Bestandteil der Gesamtstrategie. Ziel ist es, ein stabiles und attraktives Umfeld für eine langfristige Entwicklung zu schaffen und die Position der VAE als globaler Wirtschaftsknotenpunkt nachhaltig zu sichern.

Quellen

  • Travel And Tour World

  • UAE concludes participation in Annual Meetings of the World Bank Group and International Monetary Fund in Washington

  • UAE reaffirms commitment to promoting GCC Economic Integration at 123rd Ministerial Meeting in Kuwait

  • World Governments Summit And International Finance Corporation Strengthen Partnership For Sustainable Development Initiatives

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.