Nostalgische Weihnachtsfahrten 2025: FS Treni Turistici Italiani legt Retro-Routen auf
Bearbeitet von: Елена 11
FS Treni Turistici Italiani, der staatliche italienische Eisenbahnbetreiber, hat für die Festtage des Jahres 2025 zwei spezielle Retro-Bahnstrecken vorgestellt. Diese Initiative bietet Passagieren eine einzigartige, nostalgische Reiseatmosphäre und die Möglichkeit, auf besondere Weise in die Weihnachtsstimmung einzutauchen. Mit der Einführung der Züge Espresso Monaco und Espresso Assisi soll eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Reisemethoden während der Winterferien geschaffen werden. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf nachhaltigen Tourismus und die Wiederbelebung der Romantik klassischer europäischer Zugreisen.
Im Mittelpunkt des Angebots steht der Espresso Monaco, der als komfortabler Nachtzug konzipiert ist. Er verbindet die italienische Hauptstadt Rom direkt mit München, dem Standort des berühmten Christkindlmarktes. Die gesamte Reise, die etwa 17 Stunden in Anspruch nimmt, führt durch malerische Alpenlandschaften Italiens und Österreichs. Auf dem Weg sind strategische Zwischenstopps in wichtigen Städten wie Verona Porta Nuova, Trient (Trento), Bozen (Bolzano), Brixen (Bressanone) und Innsbruck vorgesehen. Das Ziel ist der Münchner Marienplatz, von wo aus die Besucher direkt in das weihnachtliche Treiben eintauchen können.
An Bord dieses historischen Nachtexpresses erwartet die Fahrgäste ein gehobener Service, der den Charme vergangener Epochen widerspiegelt. Reisende können zwischen Einzel- und Doppel-Schlafkabinen sowie komfortablen Liegeplätzen wählen. Für das leibliche Wohl sorgt ein stilvoller Speisewagen, der saisonale Menüs serviert und oft von Live-Musik begleitet wird – ein echtes Erlebnis für die Sinne und eine Hommage an die goldene Ära des Bahnreisens. Das Zeitfenster für diese exklusiven Fahrten im Jahr 2025 ist äußerst eng bemessen. Der Espresso Monaco verkehrt lediglich an zwei Wochenenden im Dezember. Die Abfahrten von Rom sind für den 5. und den 12. Dezember geplant, die Rückfahrten erfolgen jeweils am 7. und 14. Dezember.
Für Reisende, die Tagesausflüge bevorzugen, wurde der Espresso Assisi ins Leben gerufen. Dieser Service stellt eine Verbindung zwischen Rom und den historischen Städten der Region Umbrien her, die ebenfalls für ihre charmanten Weihnachtsmärkte bekannt sind. Zu den angesteuerten Zielen gehören Assisi, Perugia und Arezzo. Diese Route ist bewusst auf ein langsameres Tempo ausgelegt, um kulturelle Interaktion und das Genießen der Landschaft zu fördern. Im Inneren des Zuges können die Passagiere den Barservice nutzen und in Salons mit Vintage-Polsterung entspannen. Im Gegensatz zum Nachtzug wird der Espresso Assisi häufiger verkehren, nämlich jeden Sonntag von Ende November bis Anfang Januar.
Diese speziellen Angebote sind integraler Bestandteil des ambitionierten Projekts «Binari senza Tempo» (Schienen ohne Zeit). Dieses wird von FS Treni Turistici Italiani betreut, das über 400 Einheiten historischen Rollmaterials der FS Foundation verwaltet. Das Hauptziel des Projekts ist die Wiederherstellung stillgelegter Gleise, um den nachhaltigen Tourismus zu fördern. Dazu gehören auch thematische Touren wie die «Espresso Assisi: Chocolate Edition» nach Perugia. Angesichts der stark begrenzten Platzkapazitäten ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich. Reservierungen können entweder über die offizielle Website des Betreibers oder an ausgewählten Bahnhöfen vorgenommen werden, um sich einen Platz auf diesen besonderen Reisen zu sichern.
Quellen
Travel And Tour World
Newswire
FS Treni Turistici Italiani
Repubblica.it
FS News
Il Tempo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Edinburgh: Europas führendes Winterfestival und Weihnachtsmarkt kehren zurück
MIA wird zum Zentrum des elektrischen Motorsports: Bombay Sapphire präsentiert E1-Weltmeisterschafts-Erlebnis
Kanagawa als Drehscheibe: Kulturelle und wirtschaftliche Säulen der strategischen Partnerschaft zwischen Japan und Vietnam
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
