Blick auf den Abraj al-Bait Tower, eines der architektonischen Symbole Saudi-Arabiens
TOURISE-Gipfel in Riad: Die Gestaltung der globalen Tourismuszukunft für das nächste halbe Jahrhundert
Bearbeitet von: Irina Davgaleva
Der Gründungsgipfel von TOURISE fand vom 11. bis zum 13. November 2025 in Riad, Saudi-Arabien, statt. Ziel dieser hochrangigen Veranstaltung war es, die Entwicklungsrichtung der weltweiten Gastgewerbebranche für die kommenden fünfzig Jahre festzulegen. Das Treffen stand unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen und fungierte als logische Fortsetzung der 26. Generalversammlung der Vereinten Nationen für Tourismus. Hier kamen die wichtigsten Akteure der Branche zusammen, um konkrete, zukunftsweisende Strategien zu erarbeiten und die Weichen für eine neue Ära des Reisens zu stellen.
Bei der feierlichen Eröffnung des Gipfels betonte Ahmed Al-Khateeb, der saudische Tourismusminister, die dringende Notwendigkeit einer Konvergenz der Anstrengungen innerhalb des Sektors. Er stellte fest, dass der internationale Reiseverkehr zwar erfreulicherweise bereits die Höchstwerte vor der Pandemie überschritten habe, die Branche jedoch weiterhin mit erheblichen, vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert sei. Diese umfassen den rasanten technologischen Wandel, die unumgängliche Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung sowie die anhaltende geoökonomische Instabilität, welche die Planbarkeit erschwert. Im Rahmen des Gipfels, der im hochmodernen König-Abdulaziz-Internationalen Konferenzzentrum abgehalten wurde, diskutierten Führungskräfte von globalen Playern wie Expedia, dem World Travel and Tourism Council (WTTC) und der Europäischen Reisekommission intensiv über die praktische Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Dabei ging es insbesondere darum, wie diese Technologien das Kundenerlebnis verbessern und das Management von Reisezielen effizienter gestalten können.
Die inhaltlichen Diskussionen konzentrierten sich auf vier zentrale strategische Achsen, die als Fundament für die zukünftige Ausrichtung dienen sollten. Diese vier Säulen waren:
Die Lösung aktueller, drängender Probleme, die den Fortschritt behindern.
Die gezielte Nutzung von Wachstumschancen, insbesondere in neuen Märkten.
Die Stimulierung umfangreicher Investitionen zur Modernisierung der Infrastruktur.
Die Gestaltung zukünftiger politischer Rahmenbedingungen, die Innovation fördern.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Konzeption neuer, zukunftsfähiger Destinationen und den dazugehörigen Investitionsstrategien. Ebenso wichtig war die Förderung innovativer Modelle der nachhaltigen Entwicklung, die einen messbaren Mehrwert schaffen – sowohl in ökologischer und ökonomischer Hinsicht als auch für die sozialen Strukturen der lokalen Gemeinschaften. Ein bedeutendes Ereignis des Gipfels war die erstmalige Lancierung der TOURISE Awards, mit denen herausragende Destinationen ausgezeichnet werden sollen, die den modernen, verantwortungsbewussten Erwartungen der Reisenden in besonderem Maße entsprechen.
Dieses Zusammentreffen signalisiert einen starken Impuls zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit des globalen Tourismus und zur Förderung des sogenannten kognitiven Reisens. Während Saudi-Arabien selbst eine beeindruckende Dynamik zeigt – das Land führte 2024 die G20-Staaten beim Wachstum des Tourismusmarktes an – sucht die gesamte Branche nach Wegen, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Der Erfolg in diesem neuen Paradigma wird maßgeblich davon abhängen, ob die führenden Köpfe in der Lage sind, externe Herausforderungen in Katalysatoren für eine tiefere und verantwortungsvollere Entwicklung des Sektors umzuwandeln. Nur durch diese Transformation kann die globale Reiseindustrie ihre Relevanz und ihren positiven Einfluss für das nächste halbe Jahrhundert sichern.
Quellen
Trade Arabia
Saudi Arabia's Ministry of Tourism Official Announcement
UNWTO 50th General Assembly Details
Expedia Official Website
OnePoint5 Official Website
World Travel & Tourism Council Official Website
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
