Schweden hat eine innovative Tourismuskampagne namens "The Swedish Prescription" gestartet, die internationale Besucher dazu einlädt, die natürlichen Landschaften und kulturellen Traditionen des Landes für gesteigertes Wohlbefinden zu nutzen. Diese Initiative, die im September 2023 begann, präsentiert Schweden humorvoll als therapeutisches Reiseziel. Ein begleitendes Video zeigt einen Arzt, der Naturaktivitäten verschreibt, um die Heilkraft der Natur zu unterstreichen, ein Trend, der weltweit an Bedeutung gewinnt.
Die Kampagne greift die wachsende globale Bewegung des "Nature Prescribing" auf, bei der die gesundheitlichen Vorteile von Naturerlebnissen zunehmend von medizinischen Fachkräften anerkannt werden. Schweden bietet hierfür eine Fülle von Möglichkeiten, von belebenden Saunasitzungen bis hin zum Erleben des Phänomens der Mitternachtssonne, die alle darauf abzielen, die mentale und physische Gesundheit zu fördern. Mit einem Fokus auf Märkte wie die USA, Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich und China, strebt Schweden danach, sich als führendes Zentrum für Wellness-Tourismus zu etablieren. Die Initiative läuft bis Ende 2023 und wird durch Medienpräsenz und Pressereisen weiter vorangetrieben.
Die schwedische Kultur legt großen Wert auf die Verbindung zur Natur, was sich in traditionellen Praktiken wie dem "Waldbaden" (Skogsbad) widerspiegelt. Diese Praxis, die darauf abzielt, durch bewusstes Erleben des Waldes Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken und die Konzentration zu fördern, ist in Schweden dank des Jedermannsrechts, das den Zugang zur Natur für alle ermöglicht, besonders zugänglich. Forschungsergebnisse, unter anderem vom Karolinska-Institut, belegen, dass Zeit in der Natur Stress reduziert und die Stimmung verbessert. Ein weiterer zentraler Bestandteil des schwedischen Wohlbefindens ist die Saunakultur. Die traditionellen schwedischen Saunen, oft in Kombination mit erfrischenden Tauchgängen in kühlen Gewässern, bieten ein belebendes Ritual für Körper und Geist. Dieser Wechsel zwischen Hitze und Kälte fördert nachweislich die Durchblutung, unterstützt die Regeneration und stärkt das Immunsystem.
Darüber hinaus bietet das Phänomen der Mitternachtssonne im Norden Schwedens einzigartige Möglichkeiten zur Erholung. Die 24-stündige Lichteinstrahlung kann als natürliche Lichttherapie dienen und den zirkadianen Rhythmus positiv beeinflussen, was zu einem verbessertem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden führt. Auch das Nordlicht im Winter kann sich positiv auf den zirkadianen Rhythmus, den Schlaf und das emotionale Wohlbefinden auswirken. Die Initiative "The Swedish Prescription" betont, dass diese Aktivitäten nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Prävention und als Ergänzung zu medizinischen Behandlungen dienen können. Sie positioniert Schweden als ein Land, das aktiv zur Verbesserung der globalen Gesundheit beiträgt, indem es seine natürlichen Ressourcen und kulturellen Praktiken als therapeutisches Mittel anbietet.