Die Brahmaputra-Transformation: Nordostindiens Wasserstraße wird zum Vorreiter für nachhaltigen Flusstourismus

Bearbeitet von: Елена 11

Die Brahmaputra, eine der mächtigsten Wasserstraßen Asiens, durchläuft derzeit eine tiefgreifende Wandlung in der Region Nordostindien. Dieses lebenswichtige Flusssystem, das in Tibet als Yarlung Tsangpo bekannt ist, war historisch gesehen schwierig zu navigieren. Heute jedoch positioniert es sich als zentraler Knotenpunkt für umweltbewussten Flusstourismus und nachhaltige Schifffahrt. Die Brahmaputra ist insofern einzigartig, als sie sich über drei Länder erstreckt – China, Indien und Bangladesch. Im indischen Bundesstaat Assam bildet sie das dynamische und sich ständig verändernde Herzstück der Region.

Die Kreuzfahrtaktivitäten auf dem Fluss erleben einen bemerkenswerten Aufschwung. Die Zahl der aktiven Kreuzfahrtschiffe ist von lediglich drei in der Saison 2013-2014 auf beeindruckende fünfundzwanzig bis zum Jahr 2025 angestiegen. Dies verdeutlicht das stark gestiegene Interesse von Reisenden an dieser Route. Ermöglicht wurde dieser Boom durch massive Infrastrukturverbesserungen, darunter der Bau moderner Terminals und die Optimierung der Navigationshilfen. Ein prominentes Beispiel ist die geplante Investition von Viking Cruises in Höhe von rund 250 Crore Rupien für zwei neue Luxusschiffe. Es wird erwartet, dass diese hochklassigen Schiffe Ende 2027 ihren Betrieb aufnehmen werden.

Ein zentrales Element dieser Transformation ist die strikte Ausrichtung auf die Prinzipien der Nachhaltigkeit. Im Einklang mit Indiens nationalen Zielen zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen werden vermehrt Schiffe eingesetzt, die mit Hybrid-, Elektro- oder Wasserstoffantrieben ausgestattet sind. Auch die Kreuzfahrtterminals selbst setzen auf erneuerbare Energiequellen und integrieren fortschrittliche Abfallmanagementsysteme. Damit wird ein neuer Maßstab für umweltverträgliches Reisen gesetzt. Dieser Wandel verspricht nicht nur die Stärkung des lokalen Wohlstands und die Bewahrung des kulturellen Erbes, sondern entlastet gleichzeitig die überlasteten Straßen- und Schienennetze.

Eine Reise auf der Brahmaputra bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, tief in das reiche kulturelle Erbe der Region einzutauchen. Die Flusskreuzfahrten beinhalten typischerweise Besuche des hinduistischen Kamakhya-Tempels, informative Vorträge über die lokale Kultur, Ausflüge zu Teeplantagen mit Vorführungen der Teepflückung sowie Safaris im Kaziranga-Nationalpark. Dieser Park, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist weltberühmt für seine Population an Panzernashörnern. Besucher können dort sowohl Elefanten- als auch Jeep-Safaris unternehmen, um die Tierwelt hautnah zu erleben.

Obwohl die Brahmaputra ein erhebliches Potenzial zur Wasserkraftgewinnung besitzt, zeigt sich ihre ungezähmte Kraft auch in extremen Abschnitten, wie der Dihang-Schlucht. Dort machen die enormen Höhenunterschiede eine Schifffahrt unmöglich. Dennoch bleibt das Wildwasser-Rafting auf dem Fluss – der in seinen Oberläufen als Siang bekannt ist – eine ikonische Route für gut vorbereitete Abenteurer. Die Zukunft dieser Wasserstraße und die Nutzung ihrer Energie zum Wohle der gesamten Region werden im Mittelpunkt der Diskussionen während der India Maritime Week stehen. Diese findet vom 27. bis 31. Oktober dieses Jahres in Mumbai statt, wo Wege zur Nutzung der Flusskraft für das Gemeinwohl erörtert werden.

Quellen

  • Pratidin

  • Brahmaputra Cruises:2024-2025 – India’s best Travel and Tourism company

  • Brahmaputra River Cruises | Viking®

  • Viking Brahmaputra River Cruise Debuts in 2027

  • Brahmaputra Downstream River Cruise – 12 Oct 2025

  • Brahmaputra River Cruises | 2025/2026/2027 Official Pandaw™ Cruises

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.