Wie Hunde die Welt der menschlichen Sprache entschlüsseln

Bearbeitet von: Екатерина С.

Neue Erkenntnisse, die von Ethologen der renommierten Loránd-Eötvös-Universität in Ungarn gewonnen wurden, liefern erstmals einen direkten Beleg dafür, dass Hunde in der Lage sind, einzelne Menschen anhand ihrer Stimme zu identifizieren. Dies geht über die bloße Unterscheidung zwischen bekannten und unbekannten Klangfarben hinaus. Im Rahmen einer Studie, an der 31 Hunde teilnahmen, zeigten die Tiere eine korrekte Auswahl in 45 % der Fälle, wenn die Stimme ihres Besitzers abgespielt wurde. Dieser Wert liegt deutlich über der reinen Zufallswahrscheinlichkeit von 33 %. Besonders bemerkenswert ist, dass der Prozentsatz der richtigen Identifikationen auf 53 % anstieg, wenn die Stimme des Hauptbesitzers zu hören war. Dies deutet darauf hin, dass Hunde die einzigartigen akustischen Merkmale jedes Familienmitglieds aktiv verarbeiten und analysieren.

Über die Fähigkeit hinaus, die Stimme ihres Halters aus dem allgemeinen Geräuschpegel herauszufiltern, können Hunde auch zwischen ihrer Muttersprache und einer Fremdsprache unterscheiden. Diese Beobachtung unterstreicht das hohe Niveau der auditiven Verarbeitung, das bei diesen Tieren vorhanden ist. Es zeigt, dass ihre Hörwahrnehmung weit mehr als nur eine passive Registrierung von Geräuschen ist.

Weitere Untersuchungen belegen, dass das Gehirn von Hunden Intonation und Wörter auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Die emotionale Analyse der Stimme findet dabei in Regionen statt, die denen des menschlichen Gehirns ähneln. Hunde sind in der Lage, bedeutungsvolle Wörter aus einem monotonen Sprachfluss herauszufiltern, selbst wenn die gewohnte emotionale Färbung fehlt. Dies ist ein starker Indikator für eine tiefere Analyse, die über eine bloße Reaktion auf den Tonfall hinausgeht.

Die Forscher konzentrierten sich auf die Verarbeitung vokaler Signale bei Haushunden, um zu klären, wie nah ihre Fähigkeiten an die Beherrschung der menschlichen Sprache heranreichen. Es war bereits bekannt, dass Hunde eine angeborene Fähigkeit besitzen, bestimmte akustische Marker mit konkreten Handlungen oder Objekten zu verknüpfen – etwa wenn sie auf ihren Namen oder den Befehl „Gassi gehen“ reagieren. Die Frage, ob sie jedoch tatsächlich Sprache imitieren können, blieb lange unbeantwortet.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass Hunde eine bemerkenswerte vokale Plastizität aufweisen, die es ihnen ermöglicht, Laute zu erzeugen, die entfernt an menschliche Sprache erinnern. Dennoch erfordert die vollständige Beherrschung der Sprache mehr als nur einen geeigneten Stimmapparat. Spezifische neuronale Mechanismen sind notwendig, die möglicherweise außerhalb ihrer aktuellen kognitiven Strukturen liegen.

Die enge Beziehung zwischen Mensch und Hund, die sich im Laufe des Zusammenlebens entwickelt, fungiert jedoch als starker Katalysator für die Entwicklung kommunikativer Fertigkeiten. Tatsächlich könnte die Imitation menschlicher Sprache für eine effektive Kommunikation überflüssig sein, da Hunde meisterhaft Körpersprache, olfaktorische Markierungen und ein breites Spektrum an Lautäußerungen nutzen, um Informationen auszutauschen. Ihr Kommunikationsrepertoire ist reichhaltig und auf die Interaktion mit dem Menschen zugeschnitten.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das Hörsystem von Hunden ist nicht nur ein einfacher Empfänger, sondern ein hochentwickeltes Werkzeug, das auf die Interaktion mit dem Menschen abgestimmt ist. Jeder Klang trägt eine einzigartige Schwingung und Bedeutung. Auch wenn die direkte Reproduktion menschlicher Sprache für sie unerreichbar bleibt, ist ihre Fähigkeit, vertraute Klangmuster zu erkennen und zu interpretieren, unbestreitbar.

Quellen

  • ФОКУС

  • EcoPravda.ru

  • REN TV

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.