Die Akzeptanz von Haustieren am Arbeitsplatz nimmt in Europa stetig zu. Eine aktuelle Umfrage in Tschechien ergab, dass etwa 40 Prozent der Befragten Hunde und Katzen im Büro befürworten.
In der Schweiz bestätigt eine Studie, dass eine Mehrheit der Angestellten die Anwesenheit von Hunden im Büro als positiv empfindet, insbesondere im Hinblick auf die Stressreduktion. So gaben 70 Prozent der Befragten an, dass Hunde Stress abbauen können, wobei dieser Wert unter Hundehaltern sogar auf 80 Prozent steigt. Die Studie, die Anfang Mai 2024 von Mars Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut iVOX durchgeführt wurde, befragte 1.000 Arbeitnehmende in der Schweiz. Die Ergebnisse zeigen, dass 73 Prozent der Befragten den Grossteil ihrer Arbeitswoche im Büro verbringen und sieben von zehn Befragten angeben, dass die Arbeit im Büro ihr Stressniveau erhöht. Die Einführung von Hunden am Arbeitsplatz wird daher als eine Möglichkeit gesehen, dem entgegenzuwirken.
Die Vorteile von Haustieren am Arbeitsplatz sind vielfältig. Sie tragen nicht nur zur Reduzierung von Stress bei, sondern können auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die allgemeine Produktivität steigern. Viele Unternehmen berichten von einem verbesserten Arbeitsklima, nachdem sie haustierfreundliche Richtlinien eingeführt haben. Die Anwesenheit von Tieren kann als Eisbrecher fungieren, die soziale Interaktion fördern und zu einer entspannteren Atmosphäre beitragen. Studien deuten darauf hin, dass das Streicheln eines Tieres die Ausschüttung von Oxytocin fördert, einem Hormon, das beruhigend wirkt und den Blutdruck senken kann. Dies kann sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken und zur Vorbeugung von Burnout beitragen.
Für Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten und eine Katze als Begleiter haben, wird empfohlen, einen separaten Arbeitsbereich einzurichten, der für das Tier tabu ist. Regelmäßige Spielzeiten sind ebenfalls wichtig, um die Katze zu beschäftigen und Ablenkungen zu minimieren. Die Integration von Haustieren in die Arbeitswelt ist ein wachsender Trend, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile mit sich bringt. Sie kann zu einer positiveren und produktiveren Arbeitsumgebung führen, in der sich sowohl Menschen als auch ihre tierischen Begleiter wohlfühlen.