Feline Melodien: Wie Musik das Wohlbefinden von Katzen fördert

Bearbeitet von: Екатерина С.

Spezielle Musik für Katzen kann das Wohlbefinden der Tiere positiv beeinflussen und Stress abbauen. Studien zeigen, dass für Katzen komponierte Musik, die auf ihren natürlichen Lauten und Frequenzen basiert, beruhigende Effekte hat. Dies ist besonders in stressigen Situationen wie Tierarztbesuchen von Vorteil.

Eine im Journal of Feline Medicine and Surgery veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte die Wirkung von Musik auf Katzen während Tierarztbesuchen. Die Ergebnisse legten nahe, dass speziell für Katzen entwickelte Kompositionen, wie beispielsweise „Scooter Bere’s Aria“ und Gabriel Faurés „Élégie“, dazu beitragen können, die Anspannung der Tiere zu reduzieren. Der amerikanische Komponist David Teie hat sich intensiv mit den auditiven Bedürfnissen von Katzen auseinandergesetzt und das Album „Music for Cats“ veröffentlicht. Seine Kompositionen nutzen Frequenzen und Rhythmen, die natürlichen Katzenlauten wie Schnurrgeräuschen ähneln.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2021 ergab, dass 70 % der Hunde- und Katzenbesitzer Verhaltensänderungen bei ihren Haustieren beobachteten, wenn diese unterschiedliche Musik hörten. Rund 30 % der Hundebesitzer setzen Musik gezielt ein, um die Angst ihrer Tiere bei Abwesenheit zu lindern. Dies unterstreicht das Potenzial von Musik als Werkzeug zur Beruhigung von Haustieren.

Die Wahrnehmung von Musik unterscheidet sich bei Katzen erheblich von der des Menschen. Katzen kommunizieren in einer höheren Tonlage und bevorzugen Tempi, die dem natürlichen Schnurren ähneln, welches über 1200 Beats pro Minute liegen kann. Forscher der Universität Wisconsin-Madison haben Musikstücke entwickelt, die diese spezifischen Frequenzen und Rhythmen berücksichtigen. Solche Kompositionen können Elemente wie Schnurrgeräusche oder angepasste Instrumentalklänge beinhalten, die Katzen als angenehm empfinden.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass nicht jede Katze gleichermaßen auf Musik reagiert. Experten weisen darauf hin, dass Katzen möglicherweise empfänglicher für Musik sind, die natürliche Geräusche imitiert. Das Experimentieren mit verschiedenen Musikstilen und die aufmerksame Beobachtung der individuellen Reaktionen des Tieres sind entscheidend, um herauszufinden, welche Klänge für die eigene Katze am beruhigendsten sind. Die positive Resonanz auf speziell komponierte Musik bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, das Wohlbefinden von Katzen zu fördern.

Quellen

  • PetsCats.ro

  • The science | Music for Cats | David Teie

  • Dovedit științific. Cum sună muzica specială pentru pisici

  • Cum influențează muzica starea câinilor și pisicilor? Află ce stiluri muzicale îi relaxează cel mai mult!

  • Le place muzica pisicilor?

  • Ce muzică ascultă pisicile

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.