Professor Billy Clark von der Northumbria University leitet ein wegweisendes Forschungsprojekt, das die mentalen Prozesse hinter dem Verstehen und der Produktion alltäglicher Konversationen entschlüsseln soll. Die Studie mit dem Titel 'Producing and Evaluating Style' wird durch ein zweijähriges Major Research Fellowship des Leverhulme Trust gefördert, das im September 2025 begann.
Professor Clark, ein renommierter Experte für Linguistik, konzentriert sich auf die Kernfrage, wie Menschen durch Tonfall und nonverbale Hinweise Bedeutung vermitteln und interpretieren. Seine Forschung untersucht, ob diese Kommunikationsprozesse auf expliziter Schlussfolgerung beruhen oder spontaner ablaufen. Dies berührt die Schnittstelle zwischen bewusster Absicht und unbewusster Ausdrucksweise.
Die Studie stützt sich auf die Relevanztheorie, die besagt, dass Menschen mentale Abkürzungen nutzen, um die beabsichtigte Bedeutung anderer schnell zu erfassen. Diese psycholinguistische Herangehensweise wird durch experimentelle Methoden wie die Vorhersage von Reaktionen auf Aussagen und die Methode der stimulierten Erinnerung ergänzt, um Denkprozesse in Echtzeit aufzudecken.
Die Ergebnisse der Forschung, die Professor Clarks Interessen an linguistischer Semantik, Pragmatik, prosodischer Bedeutung und semantischem Wandel widerspiegeln, sollen in ein akademisches Buch einfließen und zur Gestaltung zukünftiger Bildungsressourcen beitragen. Der Leverhulme Trust unterstützt solche innovativen Vorhaben, um neue Erkenntnisse in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu gewinnen.