Eine bahnbrechende Studie von Prof. Muzaffer Ali Shahmiri, dem ehemaligen Vizekanzler der Dr. Abdul Haq Universität in Kurnool, beleuchtet die tiefgreifende und universelle Natur der bildhaften Sprache im Koran.
Nach über 25 Jahren intensiver Forschung hat Prof. Shahmiri 156 verschiedene Metaphern identifiziert – eine bisher unerreichte Zahl. Diese Metaphern dienen als essenzielle Kanäle, um spirituelle Wahrheiten zu vermitteln und abstrakte Konzepte greifbar zu machen. So steht das Symbol des 'Lichts' für Rechtleitung, während 'Dunkelheit' Abweichung vom rechten Weg kennzeichnet. Prof. Shahmiri hebt hervor, dass sich Koranische Metaphern von denen anderer Literaturen unterscheiden, da sie nicht an spezifische kulturelle Kontexte gebunden sind, sondern universell geteilte menschliche Erfahrungen aufgreifen. Diese Universalität ermöglicht es der Botschaft des Korans, sprachliche und geografische Grenzen zu überwinden.
Beispiele wie "Er bringt sie aus der Dunkelheit ins Licht" (Sure 2:257) oder die Beschreibung der vorgeburtlichen Entwicklung als 'dreifache Dunkelheit' (Sure 39:6) finden über Kulturen und Epochen hinweg Anklang. Shahmiris Forschung, die in seinem demnächst erscheinenden Buch "Qurani Iste'aron Ki Fanni Azmat ke Asraat Urdu Aur Farsi Adab Par" mündet, klassifiziert diese Metaphern in 13 Kategorien. Sein Interesse wurde 1992 durch eine Neubewertung des Wortes 'schlug' in Sure Kahaf (18:11) geweckt, die aufzeigte, wie Koranische Metaphern oft über ihre wörtliche Bedeutung hinauswachsen und tiefere Konnotationen entwickeln.
Die Forschung von Prof. Shahmiri, die Linguistik und Spiritualität verbindet, bietet Lesern ein reichhaltigeres Verständnis der beständigen Botschaft des Korans und seiner Fähigkeit, Gedanken zu formen und Handlungen über Jahrhunderte hinweg zu leiten. Seine Arbeit unterstreicht die anhaltende Relevanz und Zugänglichkeit der Koranischen Lehren für Menschen weltweit, unabhängig von ihrem kulturellen oder sprachlichen Hintergrund. Die universelle Natur dieser sprachlichen Bilder ermöglicht eine tiefere Verbindung und ein breiteres Verständnis, das über oberflächliche Unterschiede hinausgeht und auf gemeinsamen menschlichen Erfahrungen beruht.