Die sprachliche Vielfalt Indiens wird zunehmend als ein zentraler Pfeiler für die nationale Einheit und den Fortschritt des Landes anerkannt. Dies bekräftigte Vize-Gouverneur Manoj Sinha auf einem Seminar zur sprachlichen Einheit am National Institute of Technology (NIT) in Srinagar. Die Veranstaltung mit dem Titel „Bhartiya Bhashaon Mein Ekaatmata“ (Einheit in indischen Sprachen) fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum „Hindi Pakhwada“ statt, einer Initiative zur Förderung der indischen Sprachen.
Sinha betonte, dass die über Hunderte von Sprachen und Dialekten reiche sprachliche Landschaft Indiens eine bedeutende Stärke darstellt. Er erklärte, dass trotz unterschiedlicher Hintergründe, Sprachen und Ideen eine gemeinsame nationale Identität und ein kollektives Bewusstsein die Nation vereinen. Er rief die Jugend dazu auf, sprachliche und regionale Unterschiede zu überwinden, um zu einem „Viksit Bharat“ (Entwickeltes Indien) beizutragen. Diese Betonung der Einheit durch Sprache spiegelt die tieferen kulturellen und historischen Verbindungen wider, die über regionale Grenzen hinausgehen.
Die Sprachen Indiens sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Traditionen, Geschichten und Werten, die zur kulturellen Identität beitragen. Das Seminar würdigte zudem herausragende Schriftsteller, Gelehrte und Forscher für ihre Beiträge zur Förderung der indischen Sprachen. Der Direktor des NIT Srinagar, Prof. Binod Kumar Kanaujia, lobte die Bemühungen der Rajbhasha Cell um sprachliche Inklusivität und hob die Fortschritte des Instituts bei der zweisprachigen Dokumentation hervor. Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement für die Bewahrung des sprachlichen Erbes und die Förderung der nationalen Integration.
Die Rajbhasha Cell des NIT Srinagar spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Amtssprachenpolitik der indischen Regierung, die in den Artikeln 343 bis 351 der Verfassung verankert ist. Die zweisprachige Dokumentation am NIT Srinagar hat sich erheblich verbessert und ist von 0,05 Prozent auf 75 Prozent gestiegen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Sprachen als verbindendes Element, das die reiche kulturelle Vielfalt Indiens widerspiegelt.
Die Sprachen Indiens sind Volkssprachen, die die Entwicklung des Dramas und der Theaterbewegung maßgeblich beeinflusst haben. Die Förderung der sprachlichen Vielfalt ist entscheidend für die Stärkung der nationalen Identität und die Förderung eines kohäsiven und entwickelten Indiens. Die Anerkennung und Wertschätzung aller indischen Sprachen ist ein wesentlicher Bestandteil des nationalen Zusammenhalts und der kulturellen Entwicklung des Landes.