Globale sprachliche Vielfalt: Ein Blick auf die multilingualsten Nationen der Welt

Bearbeitet von: Vera Mo

Die Welt ist ein reiches Mosaik der Sprachen, das die Vielfalt menschlicher Kulturen und Geschichten widerspiegelt. Mit über 7.100 Sprachen, die weltweit gesprochen werden, ist sprachliche Vielfalt ein faszinierendes Phänomen.

Papua-Neuguinea nimmt weltweit den Spitzenplatz in Bezug auf sprachliche Vielfalt ein und beheimatet rund 840 Sprachen, die von etwas mehr als neun Millionen Menschen gesprochen werden. Diese hohe sprachliche Dichte ist das Ergebnis geografischer Isolation, die die Entwicklung von etwa 550 alten „papuanischen“ Sprachen begünstigte, deren Wurzeln bis zu 40.000 Jahre zurückreichen. Ergänzt werden diese durch rund 200 „austronesische“ Sprachen, die vor etwa 3.500 Jahren eingeführt wurden. Europäische Sprachen wie Englisch und Deutsch kamen durch die Kolonialgeschichte hinzu und führten zur Entstehung von Kreolsprachen wie Tok Pisin, das heute als Verkehrssprache dient.

Indonesien, ein riesiger Archipel mit fast 18.000 Inseln, ist die Heimat von über 700 Sprachen. Bahasa Indonesia, das sich aus einem malaiischen Dialekt entwickelt hat, ist die Amtssprache und wird von einem erheblichen Teil der 272 Millionen Einwohner gesprochen. Javanisch ist die am weitesten verbreitete Muttersprache. Die sprachliche Vielfalt Indonesiens ist das Ergebnis seiner reichen Geschichte, die von indischen, arabischen und europäischen Einflüssen geprägt ist. Die Einführung von Bahasa Indonesia als Nationalsprache in den 1940er Jahren diente der Vereinigung der vielfältigen Bevölkerung.

Nigeria, mit über 211 Millionen Einwohnern, beherbergt etwa 530 verschiedene Sprachen, die grob in die afroasiatische, nilosaharanische und nigro-kongolesische Sprachfamilie eingeteilt werden. Englisch ist die Amtssprache, aber Hausa ist die am weitesten verbreitete Sprache. Die sprachliche Vielfalt Nigerias spiegelt seine reiche kulturelle und historische Entwicklung wider, die durch zahlreiche ethnische Gruppen geprägt ist.

Indien erkennt offiziell 22 Sprachen in seiner Verfassung an, die vier Hauptsprachfamilien angehören. Hindi ist die Amtssprache der Zentralregierung, während Englisch als unterstützende Sprache dient. Hindi wird von etwa 41 % der indischen Bevölkerung gesprochen. Die Verfassung erkennt 22 Sprachen an, aber Schätzungen gehen von über 122 Hauptsprachen und 1599 weiteren Sprachen aus, was die immense Vielfalt unterstreicht.

Die Vereinigten Staaten haben keine offizielle Amtssprache, aber über 350 Sprachen werden dort gesprochen. Spanisch ist nach Englisch die am häufigsten gesprochene Sprache. Die USA bewahren zudem 197 indigene Sprachen. Die sprachliche Vielfalt der Vereinigten Staaten ist ein direktes Ergebnis seiner Geschichte als Ziel für Einwanderer aus aller Welt, wobei jede Gruppe ihre sprachlichen Spuren hinterlassen hat.

Quellen

  • Rosetta Stone

  • United States Census Bureau. (2023). "Most Americans Speak Only English at Home or Speak English Very Well." American Community Survey.

  • United States Census Bureau. (2025). "New Data on Detailed Languages Spoken at Home and the Ability to Speak English."

  • Quantumrun Foresight. (2025). "Most Spoken Languages in the US."

  • Circle Translations. (2025). "10 Most Common Languages in the U.S."

  • Language Testing International. (2025). "Which Languages Are Growing the Most in the United States?"

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.