Polens Bildungsreform: Neue Fächer, angepasster Sportunterricht und überarbeitete Schuljahresstruktur ab September 2025

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Polen plant eine umfassende Überarbeitung seines Bildungssystems, die ab dem Schuljahr 2025/2026 greifen soll. Die Reform sieht die Einführung neuer Unterrichtsfächer, eine Neuausrichtung des Sportunterrichts und eine angepasste Struktur des Schuljahres vor, um Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten.

Zu den zentralen Neuerungen gehört die Einführung eines verpflichtenden Staatsbürgerschaftsunterrichts für alle Gymnasiasten, der demokratische Prinzipien, Patriotismus und gesellschaftliche Verantwortung vermitteln soll. Der bisherige Sexualkundeunterricht wird durch ein umfassendes Gesundheitsthema ersetzt, das in Grundschulen (Klassen 4-8) und Gymnasien angeboten wird und Themen wie gesunde Lebensstile, psychische Gesundheit, Pubertät und Suchtprävention abdeckt. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder von diesen Lektionen abzumelden. Der Sportunterricht wird um Elemente zur Vorbereitung auf den Dienst in uniformierten Organisationen wie Militär und Polizei ergänzt, darunter Ausdauerläufe, Liegestütze und Selbstverteidigungstechniken. Grundschüler der Klassen 1-3 werden obligatorische Fitness-Tests absolvieren, während ältere Schüler ein Wahlmodul mit Übungen für die Aufnahme in uniformierte Dienste nutzen können. Diese Anpassungen spiegeln eine gesellschaftliche Betonung von Widerstandsfähigkeit und praktischen Fähigkeiten wider.

Das Schuljahr 2025/2026 beginnt am 1. September 2025 und endet am 26. Juni 2026. Die Winterferien werden von vier auf drei Zeiträume konsolidiert. Die Winterferien sind vom 19. bis 31. Dezember 2025 angesetzt, die Frühjahrsferien vom 2. bis 7. April 2026. Für Schüler mit Autismus, sensorischen Störungen und geistigen Behinderungen wird 2025 ein neues System zur Funktionsbewertung eingeführt, das individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und Autonomie sowie soziale Kompetenzen fördert. Die Anstellung von Spezialisten wie Psychologen und Sprachtherapeuten in nicht-öffentlichen Einrichtungen wird bis August 2027 erleichtert, um der wachsenden Krise der psychischen Gesundheit bei Jugendlichen entgegenzuwirken. Neue Kernlehrpläne sind für September 2026 für Kindergärten sowie die 1. und 4. Klasse der Grundschule geplant, während die Lehrpläne für Gymnasien bis September 2027 aktualisiert werden. Neue Prüfungsformate für Achtklässler und Abiturienten sind für 2031 bzw. 2032 vorgesehen.

Quellen

  • rmf24.pl

  • Reforma edukacji - Ministerstwo Edukacji Narodowej - Portal Gov.pl

  • Reforma edukacji zacznie się w 2026 roku. Czego będzie dotyczyć? | Polska Agencja Prasowa SA

  • Reforma edukacji ruszy w 2026 roku. Przyroda dla młodszych klas i nowa matura

  • Reforma26. Kompas Jutra – co zmieni się od 2025 r. w polskiej szkole

  • Reforma edukacji. Co się zmieni w szkołach? - IBE PIB

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.