Orthopädagogik: Ein personalisierter Ansatz zur Bewältigung von Lernschwierigkeiten

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Fiona Villot, eine erfahrene Orthopädagogin, widmet sich der wachsenden Herausforderung, mit der viele Schülerinnen und Schüler beim Lesen, Schreiben und Ausdruck kämpfen. Nach fünfzehn Jahren im Grundschulwesen stellte sie fest, dass eine beträchtliche Anzahl von Kindern die Sekundarstufe erreichte, ohne die grundlegenden Fähigkeiten gemeistert zu haben. Diese Beobachtung motivierte sie, sich der Orthopädagogik zuzuwenden, einem Fachgebiet, das sich der Unterstützung von Lernenden mit spezifischen Herausforderungen widmet. Ihre Praxis, Pédago POP, bietet maßgeschneiderte Einzelsitzungen und interaktive Workshops.

Die von Villot entwickelte "POP"-Pädagogik beinhaltet eine eingehende Analyse der kognitiven Strategien, Stärken und Schwächen jedes Kindes, um darauf aufbauend individuelle Förderpläne zu entwickeln. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Familien, Lehrkräften und anderen Fachleuten, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten. Villots Methodik stützt sich auf fundierte Forschungsergebnisse aus Pädagogik, Didaktik und Kognitionswissenschaften, einschließlich Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft.

Sie betont, dass, obwohl etwa ein Drittel der Kinder spezifische Bildungsbedürfnisse hat, der Frontalunterricht oft Schwierigkeiten hat, diese individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ihr Ziel ist es, die Lernenden zu befähigen, ihre eigenen Lernprozesse zu verstehen und effektive Strategien zu entwickeln, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Unterstützung durch Villot erstreckt sich auf Schüler mit Lernbehinderungen, ADHS, DYS-Störungen oder solche, die Hilfe bei Lernmethoden und Gedächtnistechniken benötigen.

Darüber hinaus bietet sie spezialisierte Englischkurse und Nachhilfe-Workshops während der Schulferien an, die auf verschiedene Altersgruppen und akademische Niveaus zugeschnitten sind. Die Auswirkungen von Lernschwierigkeiten können weitreichend sein und nicht nur die akademische Leistung, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die sozialen Fähigkeiten eines Kindes beeinträchtigen. Kinder mit Lernschwierigkeiten können beispielsweise Schwierigkeiten haben, soziale Signale zu erkennen oder sich angemessen auszudrücken, was zu Frustration und geringem Selbstwertgefühl führen kann.

Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften zeigen, dass Legasthenie mit der Unfähigkeit des Gehirns zusammenhängen kann, sich an wiederholte Reize anzupassen. Das Gehirn von Menschen mit Legasthenie zeigt eine geringere Anpassungsfähigkeit bei der Verarbeitung von Informationen, sei es über den auditiven oder visuellen Kanal. Dies erschwert den Prozess der Verknüpfung von Lauten mit Buchstaben und Wörtern, was die Grundlage des Lesens bildet. Die Neurowissenschaften zeigen, dass das Gehirn eine bemerkenswerte Plastizität aufweist, was bedeutet, dass Lernstrategien, die auf den individuellen kognitiven Funktionen basieren, die Effektivität des Lernens maximieren können. Durch personalisierte Ansätze wie die von Fiona Villot angebotene, können Lernende ermutigt werden, ihre Herausforderungen zu meistern und ein tieferes Verständnis für ihren eigenen Lernweg zu entwickeln. Fiona Villots Ansatz verkörpert eine innovative und individualisierte Methode zur Unterstützung von Schülern, die mit Lernhindernissen konfrontiert sind. Indem sie ihre umfassende Lehrerfahrung mit orthopädagogischer Expertise kombiniert, bietet sie spezialisierte Hilfe, die darauf abzielt, die einzigartigen Bedürfnisse jedes Lernenden zu erfüllen und ihnen zu ermöglichen, ihre Lernreise mit Zuversicht anzutreten.

Quellen

  • SudOuest.fr

  • Pédago POP - Fiona VILLOT enseignante orthopédagogue

  • INSTITUT DE FORMATION DES ENSEIGNANTS ORTHOPÉDAGOGUES | HelloAsso

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.