Die Mohamed bin Zayed Stiftung für Menschlichkeit hat eine bedeutende finanzielle Zusage in Höhe von 11 Millionen US-Dollar geleistet, um die inklusive Bildung weltweit zu stärken und auszubauen. Diese Spende wird die Ausweitung der Initiative „Unified Champion Schools“ (UCS) der Special Olympics auf zehn neue Länder ermöglichen und die Reichweite des Programms auf insgesamt 162 Nationen erweitern. Ein wesentlicher Teil der Finanzierung ist für die Entwicklung einer professionellen Weiterbildungsplattform vorgesehen, die über 6.000 Pädagogen in effektiven Inklusionspraktiken schulen soll. Das „Corps of Inclusive Educators“, ein globales Netzwerk für gegenseitiges Lernen und technische Unterstützung, wird ebenfalls gestärkt, um nachhaltige inklusive Schulkulturen zu fördern.
Das Special Olympics Global Centre for Inclusion in Education, das 2020 mit einer Spende von 25 Millionen US-Dollar von Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan gegründet wurde, hat bereits eine beachtliche Wirkung erzielt. Bis heute hat das Zentrum 2.831 Unified Champion Schools weltweit unterstützt und über 1,1 Millionen junge Menschen erreicht, während 19.425 Pädagogen geschult wurden. Evaluierungen aus verschiedenen Ländern wie China, Griechenland und Indien belegen signifikante Vorteile für alle Schüler, darunter verbesserte sozial-emotionale Fähigkeiten und ein gestärktes Zugehörigkeitsgefühl.
Die Initiative unterstreicht das Engagement der Vereinigten Arabischen Emirate für inklusive Bildung und globale Zusammenarbeit. Sie zeigt, wie Programme wie UCS, die Sport und Jugendführung integrieren, Bildungsumgebungen transformieren können, in denen jeder Schüler Wertschätzung und Respekt erfährt. Studien belegen, dass Schüler in inklusiven Klassen verbesserte sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln, was zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl und einer Reduzierung von Mobbing führt. Die Schulung von Lehrern in inklusiven Praktiken ist entscheidend für die Schaffung solcher Umgebungen, da sie Pädagogen befähigt, auf die vielfältigen Bedürfnisse aller Lernenden einzugehen und Empathie sowie gegenseitigen Respekt zu fördern.
Die Einbeziehung von Sport und Jugendführung in den Lehrplan schafft nicht nur ein Gefühl der Zugehörigkeit, sondern bereitet junge Menschen auch auf eine vielfältige Welt vor, in der Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis unerlässlich sind. Diese Investition in die Bildung ist eine Investition in eine Zukunft, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten und zu einer harmonischen Gesellschaft beizutragen.