Die Universitas Bunda Mulia (UBM) veranstaltete am 11. August 2025 eine Auftaktveranstaltung für die Studienanfänger des akademischen Jahres 2025/2026. Im Rahmen dieser Veranstaltung bot FinHope, eine von der indonesischen Schülerin Alicia Caitlyn Susanto gegründete gemeinnützige Organisation, eine Fortbildung zur Finanzkompetenz an. FinHope hat sich zum Ziel gesetzt, eine Generation zu fördern, die finanziell versiert ist und in der Lage ist, fundierte Entscheidungen zu treffen, klug zu investieren und sozialen Unternehmergeist zu entwickeln.
Durch interaktive und praxisorientierte Methoden vermittelte FinHope den neuen Studierenden Kenntnisse im persönlichen Finanzmanagement, in der frühzeitigen Finanzplanung sowie im Verständnis der Risiken und Chancen digitaler Finanzierungen. Die Bedeutung gesunder finanzieller Gewohnheiten von Anfang an, insbesondere während des Übergangs ins Universitätsleben, wurde von Alicia Caitlyn Susanto hervorgehoben. Die Sitzung stieß auf große Begeisterung, da die Studierenden neue Einblicke und praktische Ratschläge für die Verwaltung ihres Taschengeldes, die Budgetierung sowie den Wert von Sparen und klugen Investitionen erhielten. Die Bedeutung von Finanzkompetenz für junge Menschen in Indonesien ist unbestritten. Studien zeigen, dass eine höhere Finanzkompetenz zu einem besseren finanziellen Verhalten führt und Studierende befähigt, fundiertere Entscheidungen in Bezug auf Sparen, Investieren und den Umgang mit digitalen Finanzrisiken zu treffen. Laut einer OJK-Umfrage von 2019 lag der Finanzkompetenzindex in Indonesien bei 38,03 %, was auf einen erheblichen Bedarf an weiterer Bildung in diesem Bereich hinweist. Initiativen wie die von FinHope sind entscheidend, um diese Lücke zu schließen und die finanzielle Inklusion zu fördern. Darüber hinaus gab FinHope die fünf Gewinner seines Aufsatzwettbewerbs zur Finanzplanung bekannt, die jeweils ein Stipendium in Höhe von 100 % der Studiengebühren erhielten. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von FinHope, das finanzielle Verständnis von Schülern zu verbessern und Unabhängigkeit, kritisches Denken sowie finanzielle Umsicht für ihre zukünftige Karriere und ihr Leben zu fördern. Über die Bildung hinaus zeigt FinHope ein bemerkenswertes soziales Engagement durch den Wiederaufbau von 100 bewohnbaren Häusern für benachteiligte Gemeinden in Maumere, Nusa Tenggara Timur. Dieses Projekt spiegelt ihr Bestreben wider, greifbare und nachhaltige Veränderungen zu bewirken, da sie davon überzeugt sind, dass Bildung mit realen Taten Hand in Hand gehen muss.