Goldpreise steigen leicht im Schatten der Unsicherheit über Friedensgespräche

Bearbeitet von: S Света

Die Goldpreise verzeichneten am Mittwoch, dem 20. August 2025, einen leichten Anstieg. Dies geschah im Zuge der fortlaufenden internationalen Bemühungen, Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln. Der Spotgoldpreis legte im europäischen Handel um 0,3 % auf 3.326,13 US-Dollar pro Unze zu, während die US-Goldfutures ebenfalls um 0,3 % auf 3.369,70 US-Dollar stiegen.

Die Zuversicht im Weißen Haus hinsichtlich eines möglichen Treffens zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj stand im Kontrast zur Zurückhaltung des Kremls. Russlands Außenminister Sergej Lawrow deutete an, dass niedrigere Verhandlungsrunden einem Gipfeltreffen vorausgehen sollten. Die Schweiz hat sich als neutraler Gastgeber für die Friedensgespräche angeboten, wobei Genf als potenzieller Austragungsort genannt wird. Schweizer Außenminister Ignazio Cassis betonte die diplomatische Neutralität der Schweiz und die etablierte Rolle Genfs in der internationalen Diplomatie. Trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Präsident Putin, signalisierte die Schweiz die Bereitschaft, Immunität zu gewähren, um die Gespräche zu erleichtern, eine Praxis, die bereits bei früheren Besuchen ausländischer Würdenträger angewendet wurde.

US-Präsident Donald Trump hat sich wiederholt für einen Gipfel zur Beendigung des seit vier Jahren andauernden Konflikts ausgesprochen. Dennoch bleiben erhebliche Hürden bestehen, darunter Meinungsverschiedenheiten über Waffenstillstandsbedingungen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Die jüngsten Entwicklungen im diplomatischen Vorfeld, wie die von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron geäußerte Unterstützung für Genf als Treffpunkt, unterstreichen die anhaltenden Bemühungen um eine diplomatische Lösung.

Parallel dazu zeigte sich der US-Dollar-Index stabil, nachdem er zuvor ein einwöchiges Hoch erreicht hatte. Investoren warten gespannt auf die Rede von Federal Reserve Vorsitzendem Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium, um Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September zu erhalten. Auch die Protokolle der Fed-Sitzung vom Juli und die Daten zu den Arbeitslosenansprüchen werden als Indikatoren für die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank betrachtet. Die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Fed im September wurden durch einen stärker als erwarteten Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli gedämpft, was den US-Dollar gegenüber seinen Konkurrenten stärkte.

Der SPDR Gold Shares ETF (GLD) wurde am 20. August 2025 bei 305,27 US-Dollar gehandelt, was einem geringfügigen Rückgang von 0,547 % gegenüber dem Vortagsschluss entspricht. Die globale Unsicherheit, die durch die Friedensgespräche und die Geldpolitik der Zentralbanken ausgelöst wird, beeinflusst weiterhin die Märkte und die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen.

Quellen

  • FinanzNachrichten.de

  • El País

  • Reuters

  • CNBC

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.