Namibia wird am 27. Januar 2025 einen entscheidenden Gipfel ausrichten, der sich auf seine Ambitionen konzentriert, ein führender Hersteller von grünem Wasserstoff zu werden. Diese Veranstaltung, an der wichtige Akteure aus Regierung, Industrie und internationalen Partnern teilnehmen, wird Namibias Strategie zur Nutzung seiner erneuerbaren Energiequellen für globale Wasserstoffmärkte präsentieren.
Der Gipfel soll zwei bedeutende Projekte vorstellen: das Dâures Green Hydrogen Village, das als erste netto-null grüne Gemeinschaft Afrikas angestrebt wird, und das 10 Milliarden US-Dollar umfassende Projekt von Hyphen Hydrogen Energy im Tsau //Khaeb Nationalpark. Beide Projekte gelten als wesentliche Bestandteile von Namibias grünen Wasserstoffambitionen, die als Lösungen für die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Klimaschutz angepriesen werden.
Trotz des Enthusiasmus gibt es unter der namibischen Bevölkerung Skepsis hinsichtlich der Machbarkeit und Sicherheit von Wasserstoffinitiativen, insbesondere in Bezug auf die Transportlogistik aufgrund der Entflammbarkeit des Gases und seiner geringen Energiedichte. Die Veranstaltung wird diese Bedenken ansprechen und die Bedeutung einer transparenten Kommunikation über die Branche betonen.
Die globalen Auswirkungen von Namibias Wasserstoffstrategie werden ein zentraler Punkt sein, insbesondere die Partnerschaften mit Deutschland und der Europäischen Union, die erheblich in diese Projekte investieren. Das Interesse Deutschlands ergibt sich aus dem Bedarf, Wasserstoff zu importieren, um seine eigenen Klimaziele zu erreichen, wobei der Bedarf bis 2030 auf 95 bis 130 Terawattstunden geschätzt wird, von denen bis zu 70 % durch Importe gedeckt werden sollen.
Wichtige Momente, auf die man während des Gipfels achten sollte, sind Diskussionen über bilaterale Vereinbarungen und die Schaffung von Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass Namibia die Kontrolle über seine Ressourcen und Entwicklungsprioritäten behält. Die Beteiligung ausländischer Akteure wirft Fragen zur Souveränität auf und könnte dazu führen, dass externe Interessen die lokalen Ambitionen überlagern.
Da sich die Welt in Richtung Dekarbonisierung bewegt, könnte Namibias Rolle in der globalen Wasserstoffwirtschaft seine wirtschaftliche Zukunft prägen. Der Gipfel wird eine kritische Plattform bieten, um Namibias Position in diesem sich wandelnden Umfeld zu behaupten und sicherzustellen, dass die Initiativen zum grünen Wasserstoff mit den nationalen Entwicklungszielen übereinstimmen.