New Delhi/Washington – Indien hat die von den Vereinigten Staaten angekündigten 50%igen Zölle auf indische Waren scharf verurteilt und sie als "verzweifelten und selbstzerstörerischen Schritt" von US-Präsident Donald Trump bezeichnet. A.N.S. Prasad, ein Sprecher der Tamil Nadu BJP, kritisierte die Maßnahme als "unverschämte und rechtswidrige Auferlegung", die die USA eher isolieren als Indien schaden werde. Prasad stellte Indiens anhaltendes globales Wachstum unter Premierminister Narendra Modi dem von ihm beschriebenen "geopolitischen und wirtschaftlichen Niedergang" Amerikas unter Trump gegenüber. Er argumentierte, dass die Zölle nicht auf einer soliden Wirtschaftspolitik beruhten, sondern aus einer "tief verwurzelten Unsicherheit über Indiens unaufhaltsamen Aufstieg" resultierten.
Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde Indiens BIP-Wachstumsprognose für 2025 leicht auf 6,4% angehoben. Indien hat seine diplomatische Reichweite durch Foren wie die Quad und die G20 ausgebaut und seine Partnerschaften in Afrika, Lateinamerika und Südostasien erweitert, was im Gegensatz zu Trumps isolationistischem Ansatz steht. Die USA sind Indiens wichtigster Exportmarkt, wobei amerikanische Käufe indischer Waren im Jahr 2024 87 Milliarden US-Dollar erreichten. Indien importierte im selben Jahr Waren im Wert von 41 Milliarden US-Dollar. Die neuen Zölle, die am 6. August angekündigt wurden und ab dem 27. August in Kraft treten, werden voraussichtlich Sektoren wie Textilien, Leder, Meeresfrüchte und Schmuck hart treffen. Branchenexperten warnen, dass dies die US-gebundenen Exporte um 40-50% reduzieren könnte.
Prasad erinnerte an den Pahalgam-Anschlag vom 22. April 2025 und kritisierte die USA für ihre angebliche Doppelmoral im globalen Handel, insbesondere für die Verhängung von Zöllen auf Indien wegen des Imports von russischem Öl, während die USA selbst angereichertes Uran aus Russland importieren. "Indien hat die Doppelstandards der USA aufgedeckt und die Welt gezwungen, die amerikanische moralische Autorität in Frage zu stellen", sagte er. Prasad warnte, dass Trumps 50%ige Zölle die US-Wirtschaft negativ beeinflussen würden. "Indien liefert 40% der generischen Medikamente der USA, und unsere IT-Dienstleistungen sind entscheidend für globale Lieferketten. Bei einem Handelsdefizit von 36 Milliarden US-Dollar mit Indien könnte dieser Schritt Amerikas wirtschaftliche Position verschlechtern", erklärte Prasad unter Berufung auf Daten des US Census Bureau. Er hob auch Indiens Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien hervor, mit einem Infrastrukturprogramm von 1,1 Billionen US-Dollar und einem Ziel von 500 GW erneuerbarer Energie bis 2030.
Abschließend erklärte Prasad: "Indien ist auf einem unaufhaltsamen Weg, bis 2030 zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt und bis 2047 zu einer führenden Macht zu werden. Trumps Strafzölle werden als Wendepunkt in Erinnerung bleiben, nicht für Indiens Niedergang, sondern für Amerikas Bedeutungsverlust. Unter der Führung von Premierminister Modi wird Indien weiter als globale Supermacht aufsteigen."