Basismetalle steigen nach Trumps Aussetzung der Zölle; China steht unter erhöhtem Druck

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Der Londoner Basismetallmarkt erlebte am Donnerstag, den 10. April, einen Aufschwung, nachdem US-Präsident Donald Trump beschlossen hatte, die kürzlich verhängten Zölle auf mehrere Länder vorübergehend auszusetzen.

Der richtungsweisende Dreimonats-Kupfer an der London Metal Exchange (LME) stieg um 4,3 % und erreichte um 04:34 GMT 8.980 US-Dollar pro Tonne. Zuvor war LME-Kupfer von seinem Höchststand von 10.164,50 US-Dollar am 26. März um 12 % gefallen.

Der meistgehandelte Kupferkontrakt an der Shanghai Futures Exchange (SHFE) stieg um 3,2 % auf 74.810 Yuan (10.187,80 US-Dollar) pro Tonne. Trump kündigte eine 90-tägige Aussetzung vieler neuer Zölle an. Die Zölle auf China wurden jedoch von 104 % auf 125 % angehoben, nachdem Peking die Zölle auf amerikanische Importe auf 84 % erhöht hatte.

SHFE-Aluminium stieg um 1,9 % auf 19.810 Yuan pro Tonne, Zink legte um 2,3 % auf 22.575 Yuan zu, Blei gewann 1,6 % auf 16.735 Yuan, Nickel kletterte um 1,2 % auf 120.370 Yuan, während Zinn um 1,5 % auf 255.610 Yuan fiel. LME-Aluminium legte um 3,7 % auf 2.400 US-Dollar pro Tonne zu, Blei stieg um 3 % auf 1.896 US-Dollar, Zinn gewann 6,8 % auf 31.850 US-Dollar, Zink stieg um 3,6 % auf 2.651 US-Dollar und Nickel stieg um 3,9 % auf 14.630 US-Dollar pro Tonne.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.