Am 2. Juli 2025 traf sich der chinesische Außenminister Wang Yi in Brüssel mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa. Im Mittelpunkt des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit, die aktuelle geopolitische Lage und die Vorbereitung auf einen neuen Gipfel zwischen den beiden Seiten. Dieses Treffen fand im Rahmen des 50. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union (EU) statt, die 1975 begründet wurden.
Wang Yi betonte die Bedeutung Europas als „wichtiger Pol in einer multipolaren Welt“. Er bekräftigte Chinas Engagement für die Aufrechterhaltung von „Kontinuität und Stabilität“ in seiner Außenpolitik gegenüber der EU. Er kritisierte auch unilaterale Praktiken und internationale Einschüchterung und deutete an, dass eine Vertiefung des Dialogs zwischen Peking und Brüssel diese Tendenzen eindämmen könnte. Dies unterstreicht die Bedeutung von multilateralen Ansätzen in der internationalen Politik.
Antonio Costa sprach sich für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Mächten in einer „zunehmend unsicheren Welt“ aus. Er bekräftigte die europäische Unterstützung für die „Ein-China-Politik“. Der Konflikt in der Ukraine wurde ebenfalls erörtert, wobei Wang Yi erklärte, dass Peking „auf der Seite des Friedens stehen“ werde. Dies spiegelt das deutsche Interesse an einer friedlichen Lösung des Konflikts wider.
Dieses Treffen spiegelt die Stärkung der Beziehungen zwischen China und der EU wider. Im Mai 2025 hoben sie gleichzeitig gegenseitige Beschränkungen auf, um den institutionellen Dialog wiederzubeleben und die bilateralen Beziehungen zu stärken. Dieser Schritt fällt mit dem 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zusammen und erfolgt inmitten von Handelsspannungen. Die Aufhebung der Beschränkungen deutet auf ein gemeinsames Interesse an wirtschaftlicher Zusammenarbeit hin.
Diese Entwicklungen deuten auf ein gemeinsames Bekenntnis zur Vertiefung der Zusammenarbeit und zur gemeinsamen Bewältigung globaler Herausforderungen hin. Dies unterstreicht die Bedeutung der bilateralen Beziehungen zwischen China und der EU im aktuellen internationalen Szenario. Die Zusammenarbeit ist entscheidend, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die Pandemie zu bewältigen.