Der Luftfahrtkonzern United Airlines bekräftigt sein Engagement für ambitionierte Nachhaltigkeitsziele, indem er die Verwendung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) erheblich auf drei der größten Flughäfen der Vereinigten Staaten ausdehnt. Diese strategische Erweiterung, die in enger Kooperation mit dem finnischen Energieunternehmen Neste erfolgt, begann im Sommer 2025. Damit avancierte United zur ersten kommerziellen Fluggesellschaft, die SAF für Flüge einsetzt, die von den folgenden Standorten abfliegen: dem George Bush Intercontinental Airport (IAH) in Houston, dem Newark Liberty International Airport (EWR) und dem Dulles International Airport (IAD) in Washington, D.C.
Die Versorgung mit dem reinen Neste MY Sustainable Aviation Fuel wird in einer zeitlich gestaffelten Weise realisiert. Am IAH starteten die Lieferungen im Juli 2025 und sind vorläufig bis Ende Oktober desselben Jahres vorgesehen. An den Flughäfen EWR und IAD begann die Versorgung im September 2025 und ist bis zum Ende des Jahres 2025 geplant. Es wurde jedoch bereits mitgeteilt, dass die SAF-Operationen in Newark und Dulles auch im Jahr 2026 fortgesetzt werden sollen. Um alle technischen Spezifikationen einzuhalten, wird der Kraftstoff mit herkömmlichem Kerosin gemischt. Die logistische Kette nutzt das bestehende Pipelinenetz, wobei die Verteilung von den Terminalanlagen Nestes in Houston aus erfolgt.
Diese jüngste Initiative ist eine konsequente Fortsetzung einer bereits bestehenden Partnerschaft. United Airlines verwendet Neste-SAF bereits seit August 2024 am Chicago O'Hare International Airport (ORD). Darüber hinaus wird der Kraftstoff am San Francisco International Airport (SFO) eingesetzt, wo er durch den kalifornischen Low Carbon Fuel Standard (LCFS) gefördert wird. Im vergangenen Jahr unterstrich die Airline ihre führende Position, indem sie mehr als 4.300 metrische Tonnen SAF verbrauchte – eine Menge, die 13 Millionen Gallonen entspricht. Dies macht United zum führenden Abnehmer dieses Kraftstofftyps in den USA.
Führungskräfte beider Unternehmen betonten übereinstimmend die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung, um den Markt für SAF zu skalieren. Lauren Riley, Chief Sustainability Officer bei United, bezeichnete die Integration von SAF in diese zentralen Hubs als einen bedeutenden Meilenstein. Sie hob jedoch hervor, dass für ein nachhaltiges Marktwachstum regulatorische Anreize seitens der Gesetzgeber unerlässlich seien. Carl Nyberg, Senior Vice President bei Neste, bekräftigte diese Forderung. Er erklärte, es sei von entscheidender Bedeutung, bewährte und wirksame Anreizmechanismen in einer größeren Anzahl von Bundesstaaten einzuführen, um die SAF-Produktion zu beschleunigen und das Branchenziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen.
Auf nationaler Ebene verfolgen die Vereinigten Staaten das ehrgeizige Ziel, bis zum Jahr 2050 den gesamten inländischen Flugkraftstoffbedarf zu 100 Prozent durch SAF zu decken. Neste reagiert auf diese Entwicklung, indem es seine Produktionskapazitäten massiv ausbaut: Die derzeitige Jahresleistung beträgt 1,5 Millionen Tonnen (ungefähr 515 Millionen Gallonen). Das Unternehmen plant, diese Kapazität bis Ende 2027 auf 2,2 Millionen Tonnen zu steigern.
Die konsequente Ausweitung der SAF-Nutzung an strategisch wichtigen Knotenpunkten wie Houston, Newark und Dulles demonstriert die interne Entschlossenheit der Luftfahrtindustrie, den Wandel hin zu nachhaltigeren Betriebsmodellen voranzutreiben. Der Erfolg dieser Transformation hängt nun maßgeblich von der Schaffung stabiler politischer Rahmenbedingungen ab, welche die Wirtschaftlichkeit und die flächendeckende Verfügbarkeit von Sustainable Aviation Fuel langfristig sichern.
