Neue Insel in Alaska entstanden: Alsek-Gletscher zieht sich zurück

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

In Südost-Alaska hat sich eine bemerkenswerte geologische Veränderung ereignet: Eine neue Insel ist im Alsek-See entstanden, nachdem sich der Alsek-Gletscher zurückgezogen hat. Dieses Phänomen wurde durch Satellitenaufnahmen der NASA dokumentiert und unterstreicht die dynamische Natur von Gletscherlandschaften im Angesicht des Klimawandels.

Die neu entstandene Landmasse, bekannt als Prow Knob, ist eine etwa 5 Quadratkilometer große Insel, die zuvor vom Alsek-Gletscher umschlossen war. Die endgültige Trennung des Gletschers von Prow Knob erfolgte zwischen dem 13. Juli und dem 6. August 2025. Der Alsek-Gletscher selbst hat sich seit den frühen 1900er Jahren kontinuierlich zurückgebildet. Zwischen 1984 und 2025 zog sich der Gletscher über 5 Kilometer zurück, was zur Bildung und zum Wachstum von Gletscherseen wie dem Alsek-See führte.

Der Alsek-Gletscher, der im frühen 20. Jahrhundert noch am Gateway Knob endete, etwa 5 Kilometer westlich von Prow Knob, hat sich im Laufe der Jahrzehnte weiter nach Osten zurückgezogen. Mitte des 20. Jahrhunderts umfasste das Eis Prow Knob noch. Der Glaziologe Austin Post benannte Prow Knob in den 1960er Jahren wegen seiner Ähnlichkeit mit der Bugspitze eines Schiffes. Mauri Pelto, ein Glaziologe vom Nichols College, hatte bereits 2020 mit der Entstehung der Insel gerechnet, basierend auf früheren Rückzugsraten.

Der Alsek-See selbst ist seit 1984 von 45 Quadratkilometern auf 75 Quadratkilometer angewachsen. Zusammen mit den benachbarten Seen Harlequin und Grand Plateau haben sich diese drei Gewässer im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung ist ein klares Zeichen für den globalen Trend des Gletscherrückzugs, der durch den Klimawandel vorangetrieben wird und weitreichende Folgen für Umwelt und Ökosysteme hat. Lindsey Doermann vom NASA Earth Observatory hebt hervor, dass Wasser in Südost-Alaska Eis schnell ersetzt, da die Gletscher dünner werden und sich zurückziehen, wodurch sich Gletscherseen vor ihren Zungen bilden.

Quellen

  • TVN24

  • NASA Earth Observatory

  • Newsweek

  • The Daily Galaxy

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.