Albanien nutzt KI zur Beschleunigung des EU-Beitritts und zur Korruptionsbekämpfung

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Albanien verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Nutzung künstlicher Intelligenz (KI), um sowohl seinen Beitrittsprozess zur Europäischen Union (EU) als auch die Korruptionsbekämpfung voranzutreiben. Premierminister Edi Rama hat die Vision geäußert, die Regierung Albaniens vollständig von KI verwalten zu lassen, um Ineffizienzen und politischen Einfluss zu eliminieren. Diese Initiative wird als entscheidender Schritt zur Angleichung an europäische Gesetzgebungen im Bereich automatisierter Prozesse und Analysen betrachtet.

Die Zusammenarbeit mit Mira Murati, der ehemaligen technischen Direktorin bei OpenAI und Mitgründerin von "Machine Thinking Lab", unterstreicht Albaniens Engagement in diesem Bereich. Murati, die albanische Wurzeln hat, spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration des Landes in die EU-Gesetzgebung. Albanien plant, KI für öffentliche Dienstleistungen, Echtzeit-Datenanalysen und Finanztransaktionen einzusetzen. Darüber hinaus soll KI zur Überwachung illegaler Aktivitäten, einschließlich des Einsatzes von Drohnen und Satellitensystemen, genutzt werden, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und illegale Praktiken aufzudecken. Experten betonen die Notwendigkeit, die Infrastruktur, Rechenzentren und die Finanzierung für eine umfassende KI-Transformation zu entwickeln, wobei ein schrittweiser Plan mit einem klaren rechtlichen Rahmen und robusten Sicherheitsmechanismen unerlässlich ist. Die EU hat mit dem AI Act einen Rechtsrahmen geschaffen, der strenge Anforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme festlegt, wie sie in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden, um Transparenz, Sicherheit und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Albanien hat sich das Ziel gesetzt, seinen EU-Beitritt bis 2030 zu vollziehen, wobei KI als wesentliches Instrument zur Einhaltung dieses Zeitplans und zur Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Dienste angesehen wird. Die strategische Investition Albaniens in KI-Startups, wie das von Mira Murati gegründete "Machine Thinking Lab", mit einem Umfang von 8,8 Millionen Euro (1 Milliarde Lek), signalisiert die Entschlossenheit des Landes, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und seine Modernisierung sowie Integration in die EU voranzutreiben. Erste positive Ergebnisse zeigen sich bereits bei der Nutzung von KI in Bereichen wie öffentliche Auftragsvergabe und Steuer- sowie Zolltransaktionen.

Quellen

  • Рацин.мк

  • Политико

  • CE Report

  • Balkan Insight

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.