Forscher entdecken neue Methode zur Stromerzeugung mit Kunststoffkügelchen

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Methode zur Stromerzeugung mit kleinen Kunststoffkügelchen entdeckt. Das Verfahren, bekannt als Triboelektrifizierung, beinhaltet das enge Zusammenbringen und Berühren der Kügelchen, wodurch mehr Strom als üblich erzeugt wird. Tests zeigen, dass Größe und Material der Kügelchen eine entscheidende Rolle spielen, wobei größere Kügelchen eher eine negative Ladung und kleinere Kügelchen eher eine positive Ladung annehmen. Melamin-Formaldehyd-Kügelchen zeigten aufgrund ihrer geringen Elastizität und Fähigkeit, elektrische Ladung effektiv zu übertragen, den größten Effekt. Dieser Fortschritt könnte neue Anwendungen zur Energiegewinnung ermöglichen, wie z. B. intelligente Kleidung, die durch Bewegung Energie erzeugt, und autarke Kleingeräte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.