Weltwasserwoche 2025 in Stockholm: Wasser als Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltiges Ressourcenmanagement

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Vom 24. bis 28. August 2025 findet in Stockholm die 35. Weltwasserwoche statt. Unter dem Motto „Wasser für Klimaschutz“ widmet sich die Veranstaltung globalen Wasserfragen und beleuchtet die entscheidende Verbindung zwischen Wasser und dem Klimawandel. Organisiert vom Stockholm International Water Institute (SIWI), unterstreicht die Konferenz die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wassermanagements zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen und zur Beschleunigung des Fortschritts bei Ziel 6 der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG 6).

Länder wie Bhutan, Ruanda und Saudi-Arabien werden für ihre Fortschritte in der Wasser- und Sanitärversorgung hervorgehoben. Ein zentraler Fokus liegt auf der Finanzierung von Wasser- und Sanitärdienstleistungen. Die Sitzung „Tap, Invest, Transform: The Future of Water and Sanitation Financing“, die gemeinsam mit dem Internationalen Fonds für Agrar­entwicklung (IFAD), dem Grünen Klimafonds (GCF), der Schwedischen Agentur für internationale Entwicklungs­zusammenarbeit (Sida) und UNICEF ausgerichtet wird, zielt darauf ab, Finanzierungslücken zu schließen. Innovative Finanzierungsmodelle sind entscheidend, um universellen Zugang zu sicherem Trinkwasser und Sanitärversorgung zu gewährleisten.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nutzten im Jahr 2022 mindestens 1,7 Milliarden Menschen Wasserquellen, die mit Fäkalien kontaminiert waren. Diese Zahl verdeutlicht die kritische Bedeutung der Diskussionen auf der Weltwasserwoche 2025, da eine zuverlässige Wasserversorgung eine grundlegende Säule für Anpassungsstrategien in einer sich erwärmenden Welt darstellt. Die Veranstaltung dient als entscheidende Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft, Jugend und Zivilgesellschaft, um Wasserwissen in umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft zu überführen.

Viele Sitzungen sind online zugänglich, was eine breitere Teilhabe ermöglicht. Die Konferenz befasst sich mit den vernetzten Herausforderungen des Klimawandels, der Umweltzerstörung und des Verlusts der biologischen Vielfalt und betont die Rolle des Wassers bei der Förderung eines friedlichen und nachhaltigen Zukunft für alle. Eine Analyse von Weltbankdaten, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelproduktion in Europa und Zentralasien untersucht, wird ebenfalls die Bedeutung von Wasser für die globale Ernährungssicherheit hervorheben und kritische Bereiche für eine nachhaltige Bewässerung identifizieren.

Die Weltwasserwoche 2025 betont die Notwendigkeit, die Finanzierung von Wasser- und Sanitärprojekten zu verbessern. Innovative Ansätze wie öffentlich-private Partnerschaften, Mikrofinanzierung und grüne Anleihen werden als Schlüssel zur Überbrückung von Finanzierungslücken betrachtet. Die OECD hebt hervor, dass die Mobilisierung marktorientierter, rückzahlbarer Finanzierungen entscheidend ist, um neue finanzielle Ressourcen für Wasser- und Sanitärdienste zu erschließen. Die Veranstaltung wird auch die Rolle von indigener Wasserexpertise und die Bedeutung von Jugendinitiativen für eine wasserbewusste Welt hervorheben, um einen ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz zu fördern.

Quellen

  • UN News

  • World Water Week 2025

  • Water for Climate Action: World Water Week 2025 opens in Stockholm and online

  • Drinking-water

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Weltwasserwoche 2025 in Stockholm: Wasser ... | Gaya One