Universität Alcalá fördert die Artenvielfalt in den Wäldern von Kastilien-La Mancha und Extremadura im Jahr 2025

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Die Universität Alcalá (UAH) setzt ihr Engagement für die Artenvielfalt fort und weitet ihr Projekt 'Synergistische Wälder' im Jahr 2025 auf Kastilien-La Mancha und Extremadura aus. Diese Initiative konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensräume für Wildtiere in diesen Regionen.

Das Projekt wird von der Biodiversitätsstiftung des Ministeriums für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) unterstützt und befasst sich mit dem kritischen Problem der Habitatknappheit in homogenen Wäldern. Diesen Wäldern fehlen oft die vielfältigen Strukturen, die für das Gedeihen von Wildtieren erforderlich sind.

Das Projekt umfasst die Installation von Wildtierunterkünften, darunter Nistkästen für Vögel und Fledermauskästen, in Gebieten, in denen es an alten Bäumen mangelt. Das Projekt beinhaltet auch innovative Methoden zur Schaffung von Hohlräumen und Zufluchtsorten in bestehenden toten Bäumen und sogar in exotischen Arten, wodurch verbesserte Brut- und Schutzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Tierarten geschaffen werden. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die lokalen Fauna-Populationen zu stärken und wichtige Ökosystemleistungen zu verbessern.

Quellen

  • eldiario.es

  • University of Alcalá

  • Ministry for Ecological Transition and the Demographic Challenge (MITECO)

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.