Mogadischu – Die internationale Gemeinschaft darf in ihrer Unterstützung für Somalias Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung nicht nachlassen, mahnte ein Experte der Vereinten Nationen. Dieser Aufruf zum Handeln wurde von UN-Sonderberichterstatter Ben Saul am 21. Mai 2025 nach einem offiziellen Besuch in dem Land ausgesprochen.
Saul brachte seine Solidarität mit dem somalischen Volk und der Regierung zum Ausdruck, die mit den anhaltenden terroristischen Bedrohungen durch Gruppen wie Al-Shabaab und Daesh zu kämpfen haben. Er würdigte Somalias umfangreiche Bemühungen zur Verhinderung von Terrorismus, einschließlich Strafverfolgung, Militäroperationen und Strategien zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus.
Saul äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich Menschenrechtsfragen, darunter die Nutzung von Militärgerichten für Terrorverdächtige und das Potenzial, dass Anti-Terror-Gesetze die Medienfreiheit und humanitäre Hilfe beeinträchtigen könnten. Er ermutigte Somalia, die Kontrollmechanismen zu stärken und die Ursachen des Terrorismus durch inklusive Regierungsführung und Konfliktlösung anzugehen.