Irland erhöht WHO-Finanzierung auf 3,5 Millionen Euro bei der Weltgesundheitsversammlung 2025

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Irland hat seine jährliche Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf 3,5 Millionen Euro erhöht, was einer Steigerung von 50 % gegenüber den bisherigen 2,3 Millionen Euro entspricht. Diese Ankündigung wurde von Gesundheitsminister Stephen Donnelly auf der 77. Weltgesundheitsversammlung in Genf gemacht.

Der erhöhte Beitrag zielt darauf ab, die Bemühungen der WHO um eine nachhaltige Finanzierung zu unterstützen, insbesondere für das 14. Allgemeine Arbeitsprogramm (GPW14), das sich auf die Förderung von Gesundheitlicher Gerechtigkeit und Resilienz weltweit von 2025 bis 2028 konzentriert. GPW14 zielt darauf ab, Gesundheit und Wohlbefinden für alle zu fördern, mit dem Ziel, die gesunde Lebenserwartung zu erhöhen.

Das Engagement Irlands wird durch freiwillige Kernbeiträge (CVCs) geleistet, die es der WHO ermöglichen, die Mittel entsprechend ihren Bedürfnissen zu verteilen. Die 78. Weltgesundheitsversammlung findet vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf, Schweiz, unter dem Motto „Eine Welt für Gesundheit“ statt.

Quellen

  • The Irish Times

  • Government of Ireland

  • World Health Organization (WHO)

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.