Russische Streitkräfte führen koordinierte Angriffe auf ukrainische Städte durch; Berichte über Opfer und Infrastrukturschäden

Bearbeitet von: S Света

In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2025 führten russische Streitkräfte koordinierte Angriffe auf mehrere ukrainische Städte durch, darunter Saporischschja, Lwiw und Kolomyja. Die Angriffe erfolgten mittels einer Kombination aus Drohnen und gelenken Bomben und verursachten erhebliche Schäden an der zivilen Infrastruktur sowie zivile Opfer.

In Saporischschja berichtete Iwan Fedorow, Leiter der Militärverwaltung der Oblast Saporischschja, von mindestens zehn Einschlägen, die zu Strom- und Wasserunterbrechungen in mehreren Stadtteilen führten. Mehr als 73.000 Abonnenten waren ohne Strom. Wohngebäude, Innenhöfe und Fahrzeuge wurden beschädigt. Nach ersten Angaben gab es ein Todesopfer und sechs Verletzte, darunter ein 16-jähriges Mädchen. Der Leiter der regionalen Militärverwaltung, Iwan Fedorow, meldete jedoch, dass ein Mensch getötet und neun verletzt wurden. Ein Brand brach in einer Industrieanlage aus. Die ukrainische Luftwaffe meldete am 25. September 2025 den Abschuss eines russischen Su-34-Kampfflugzeugs über dem Saporischschja-Sektor gegen 4 Uhr morgens, das gelenkte Bomben abwarf.

Parallel dazu wurden auch die Städte Lwiw und Kolomyja in der Oblast Iwano-Frankiwsk angegriffen. In Lwiw registrierten ukrainische Verteidiger mehrere Wellen von Drohnen nach 4 Uhr morgens, gefolgt von einem Raketenangriff nach 5 Uhr morgens. In Kolomyja gab es Hinweise auf Raketenbeschuss, der möglicherweise eine Energieanlage zum Ziel hatte, auch wenn eine offizielle Bestätigung aussteht. Explosionen waren auch in Burschtyn und Stryj zu hören.

Die russischen Streitkräfte setzen dabei fortschrittliche Taktiken ein, einschließlich des Einsatzes von Kampfflugzeugen wie der Suchoi Su-34. Dieses Flugzeug, das seit 2006 in Serienproduktion ist, ist für präzise Angriffe auf Bodenziele ausgelegt und kann gelenkte Bomben einsetzen, was Städte in Frontnähe besonders verwundbar macht. Die ukrainische Luftwaffe hatte bereits am 25. September 2025 eine Su-34 über Saporischschja gegen 4 Uhr morgens abgeschossen, die angeblich gelenkte Bomben abwarf.

Diese synchronisierten Operationen verdeutlichen die fortwährende Entwicklung der militärischen Auseinandersetzungen und stellen die Widerstandsfähigkeit der zivilen Infrastruktur sowie die Entschlossenheit der Bevölkerung auf die Probe. Die fortgesetzte Nutzung von Drohnen und Marschflugkörpern unterstreicht die Notwendigkeit einer ständigen Anpassung und Weiterentwicklung der Verteidigungsstrategien.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • Слово и Дело

  • Euronews

  • Справжнє

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.