Israel reagiert mit Luftangriffen auf Sanaa nach Raketenbeschuss durch Huthi

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 24. August 2025 führte Israel als Reaktion auf einen von Huthi-Rebellen abgefeuerten ballistischen Raketenangriff auf sein Territorium Luftangriffe auf mehrere Ziele in Sanaa, Jemen, durch. Das von den Huthi kontrollierte Gesundheitsministerium berichtete von Opfern und erheblichen Schäden. Diese Eskalation verschärft die regionalen Spannungen, die bereits durch den anhaltenden Konflikt im Gazastreifen angeheizt werden.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) gaben an, militärische Infrastruktur der Huthi getroffen zu haben. Zu den Zielen gehörten ein Militärkomplex, in dem sich der Präsidentenpalast befindet, die Kraftwerke Asar und Hizaz sowie eine Treibstofflageranlage. Laut IDF dienten diese Standorte militärischen Zwecken und unterstützten die Operationen der Huthi gegen Israel. Die israelische Seite bezeichnete die Stromwerke als „wesentliche Stromversorgungseinrichtung für militärische Aktivitäten“ und betonte, dass die Huthi zivile Infrastruktur für militärische Zwecke missbrauchen.

Der Raketenbeschuss, der die israelischen Gegenmaßnahmen auslöste, war Teil einer fortgesetzten Kampagne der Huthi zur Unterstützung der Palästinenser im Gazastreifen. Berichten zufolge handelte es sich bei der vom Jemen aus abgefeuerten Rakete erstmals um eine mit einem Streubomben-Sprengkopf, was eine neue Dimension in der militärischen Auseinandersetzung darstellt. Die israelische Luftwaffe bestätigte, dass die Rakete wahrscheinlich im Flug zerfiel, und ein Fragment verursachte geringfügige Schäden an einem Haus in Zentralisrael.

Die Huthi-Behörden meldeten mindestens vier Tote und 67 Verletzte infolge der israelischen Angriffe. Ein Sprecher der Huthi-Bewegung erklärte, dass die israelischen Angriffe die Rebellen nicht davon abhalten würden, ihre Unterstützung für Gaza fortzusetzen, „egal welche Opfer gebracht werden müssen“. Premierminister Benjamin Netanjahu hatte zuvor erklärt, dass die Huthi „einen hohen Preis“ für ihre Aggression zahlen würden. Verteidigungsminister Israel Katz kündigte an, dass Israel weiterhin Huthi-kontrollierte Infrastruktur, einschließlich Häfen und Flughäfen, ins Visier nehmen werde, um weitere Angriffe abzuschrecken.

Diese Ereignisse spiegeln die tiefgreifenden regionalen Verwerfungen wider, die durch den Konflikt im Gazastreifen ausgelöst wurden. Die direkten Angriffe und Gegenangriffe zwischen Israel und den Huthi-Milizen verdeutlichen die Ausweitung des Konflikts. Die internationale Gemeinschaft äußerte sich besorgt über die zunehmende Gewalt und ihre potenziellen Auswirkungen auf die regionale Stabilität. Die Huthi-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und auf Israel haben die strategische Bedeutung des Jemen für die geopolitischen Machtspiele im Nahen Osten unterstrichen und zeigen die Fähigkeit der Gruppe, globale Handelsrouten zu stören und regionale Rivalen abzulenken.

Quellen

  • Reuters

  • Israeli airstrikes targeting Iran-backed Houthis rock Yemen's capital

  • Israel strikes Yemeni capital Sanaa

  • IAF strikes Yemen's capital after Houthis fired cluster bomb missile over weekend

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.